Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling

Wissenschaftliche Arbeiten - Beendete Themen

zurück zur Übersicht

 

Beendete Bachelor- und Masterarbeiten sowie Studien- und Forschungsprojekte (2021)

 

AbgabeTitelBetreuer/inTyp

November 2021

Die Geschichte der Nachhaltigkeitsberichterstattung und aktuelle Reporting-FrameworksDr. Florian FuchsBA
Oktober 2021Betriebliche Anreizsysteme Ein konzeptioneller Überblick und eine empirische Analyse der Entwicklung der DAX30-VorstandsvergütungDr. Florian FuchsMA
August 2021Der Einfluss der Digitalisierung auf die Intuition in ManagemententscheidungenBernadette Mayer, M.Sc.MA
August 2021Nichtfinanzielle Erklärung im (Konzern-)Lagebericht hinsichtlich theoretsicher Anforderungen sowie deren praktische Umsetzung in DAX30 UnternehmenBernadette Mayer, M.Sc.BA
August 2021Digitale Transformation in KMU und die Auswirkungen der COVID-19-PandemieBernadette Mayer, M.Sc.BA
Juni 2021Konsequenzen fehlender Nachhaltigkeit auf die Willigness-to-Invest im Unternehmenskontext - Eine graduell-statistische UntersuchungFlorian Fuchs, M.Sc.MA
Juni 2021Entstehung, Entwicklung und Stand des Forecastsing in UnternehmenBernadette Mayer, M.Sc.FP
Juni 2021Umweltkostenrechnung - Analyse verschiedener Ansätze in der Theorie und PraxisChristina Betzhold, M.Sc.BA
Mai  2021Nachhaltigkeitscontrolling - Überblick und akltueller Stand in der UnternehmenspraxisChristina Betzhold, M.Sc.MA
März 2021Fake Bears and Revised Bulls: Eine empirische Untersuchung zum Anlegeverhalten privater Investoren bei Fake NewsFlorian Fuchs, M.Sc.FP
März 2021Unternehmenskultur als relevante Größe zur Implementierung und Verankerung von EthikmaßnahmenFlorian Fuchs, M.Sc.BA
Februar 2021Digitalisierter Forecast - Voraussetzungen, Chancen und RisikenLukas, Wendel, M. Sc.MA
Februar 2021Big Data: Anwendungen in KMUBernadette Mayer, M.Sc.BA
Februar 2021ERP-Systeme im Wandel der DigitalisierungBernadette Mayer, M.Sc.BA
Februar 2021ERP-Systeme als Schnittstelle für digitale ZwillingeBernadette Mayer, M.Sc.BA
Februar 2021Aktuelle Mobilitätskonzepte im Spannungsfeld zwischen individuellen, wirtschaftlichen und nachhaltigen AnforderungenChristina Betzhold, M. Sc.BA
Februar 2021Vergleichende Analyse möglicher Ansätze zur Messung und Bewertung und zur strategischen Umsetzung unternehmerischer NachhaltigkeitChristina Betzhold, M. Sc.BA
Februar 2021Information Overload in der Betriebswirtschaftslehre am Beispiel des BerichtswesenLukas Wendel, M. Sc.BA
Februar 2021Strategisches Kostenmanagement im Zeitalter der DigitalisierungLukas Wendel, M. Sc.BA
Februar 2021Veränderung der Kosten- und Erlösrechnung innerhalb der Industrie 4.0Lukas Wendel, M. Sc.BA
Februar 2021Ethische Dilemmata im Bereich autonomen Fahrens und deskriptiv-ethische Ergebnisse zur Parametrisierung autonomer FahrzeugeFlorian Fuchs, M.Sc.BA
Februar 2021Key Performance Indikatoren im Kontext staatlicher Universitäten – Eine Empirische UntersuchungFlorian Fuchs, M.Sc.BA

 

   
    
Zum Seitenanfang