Abgabe | Titel | Betreuer/in | Typ |
---|
Dezember 2022 | Die Relevanz ethischer Theorien im Kontext der unternehmerischen Nachhaltigkeit | Christina Betzhold, M.Sc | MA |
November 2022 | Die Anziehung von Unternehmenspsychopathen durch kompetitive Kultur und Entlohnung - Eine empirische Untersuchung und Überlegungen zur organisationalen Prävention | Dr. Florian Fuchs | MA |
Oktober 2022 | Systemtheorie im Nachhaltigkeitskontext – notwendige Systemeigenschaften und ihre Beeinflussung | Christina Betzhold, M.Sc. | BA |
Oktober 2022 | Unternehmerische Nachhaltigkeit per Gesetz? - Analyse der Entwicklungsprozesse und ihren Auswirkungen auf Unternehmen am Beispiel von Deutschland, China und der Schweiz | Christina Betzhold, M.Sc. | SP |
Oktober 2022 | Auswirkungen der Digitalisierung auf Controlling-Prozesse - Eine Darstellung anhand der zentralen Prozesse: Berichtswesen, Unternehmensplanung und Forecast | Daniel Simon, M.Sc. | MA |
September 2022 | Business Intelligence and Analytics - Auswirkungen auf den Problemlösungsprozess in Unternehmen | Christina Betzhold, M.Sc. | MA |
September 2022 | Unternehmerische Nachhaltigkeitsberichterstattung: Historische Entwicklung und aktuelle Standards im Überblick | Dr. Florian Fuchs | BA |
September 2022 | Performance Management im Personalwesen - eine methodische Betrachtung | Bernadette Mayer, M.Sc. | FP |
September 2022 | CSR-Controlling - Das Controlling als Steuerungsinstrument für unternehmerische Verantwortung? | Christina Betzhold, M.Sc. | MA |
September 2022 | Risikocontrolling - Einordnung, gesetzliche Rahmenbedingungen und Instrumente | Christina Betzhold, M.Sc. | MA |
August 2022 | Der Einfluss der Digitalisierung auf das Aufgabenprofil und die Kompetenzen eines Controllers | Daniel Simon, M.Sc. | BA |
August 2022 | Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf das Judge-Advisor-System Manager Controller | Bernadette Mayer, M.Sc. | MA |
August 2022 | Der Einfluss der Digitalisierung auf das Controlling in KMU | Daniel Simon, M.Sc. | MA |
Juli 2022 | Automatisierung im Controlling 4.0: Potenziale und Grenzen | Daniel Simon, M.Sc. | BA |
Juni 2022 | Das Unternehmen als ehrbarer Kaufmann? Kritische Reflexion individualethischer Verantwortungszuschreibung und Überlegungen zum Transfer auf die Mesoebene | Dr. Florian Fuchs | MA |
Mai 2022 | Das Konzept Legitimität: Ein Überblick und Überlegungen zur Operationalisierung | Dr. Florian Fuchs | SP |
Februar 2022 | Gewinnwarnungen: Regulatorik und Auswirkungen | Bernadette Mayer, M.Sc. | BA |
Februar 2022 | Make-or-Buy Decision - Darstellung und kritische Reflexion möglicher Ansätze | Christina Betzhold, M.Sc. | BA |
Februar 2022 | Normative Aspekte des autonomen Fahrens: Eine ethische Reflexion unter Berücksichtigung des Trolley-Problems | Dr. Florian Fuchs | BA |
Februar 2022 | Dilemmastrukturen in der Wirtschaft und der ethisch sinnvolle Umgang damit: Die Wirtschaftsethik nach Karl Homann | Dr. Florian Fuchs | BA |
Februar 2022 | Nachhaltigkeit im Finanzsektor - Relevanz, Methoden und kritische Bewertung nachhaltiger Geldanlagen | Christina Betzhold, M.Sc. | BA |
Februar 2022 | Corporate Digital Responsibility - Durch Digitalisierung zur unternehmerischen Nachhaltigkeit? | Christina Betzhold, M.Sc. | BA |
Januar 2022 | Prognosen in Unternehmen | Bernadette Mayer, M.Sc. | BA |
Januar 2022 | Der Einfluss von Empfehlungen auf das Entscheidungsverhalten unterschiedlicher Präferenztypen | Bernadette Mayer, M.Sc. | MA |