Cynthia Friedrich, M. Sc.
Kurt-Schumacher Str. 74a
Gebäude 83
, Raum 140
67663 Kaiserslautern
Tel.: +49 631 205 5563
E-Mail: cynthia.friedrich@rptu.de
Sprechstunde
Nur mit vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail.
Forschungsschwerpunkte:
- Die Rolle von Legitimität im Nachhaltigkeitskontext auf organisationaler und individueller Ebene
- Die Institutionalisierung und Professionalisierung des Nachhaltigkeitsmanagements
- Die Rolle von Nachhaltigkeitsmanager*innen im Rahmen des CSR Sensemaking
seit 12/2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin & Doktorandin RPTU Kaiserslautern-Landau, Lehrstuhl für BWL, insb. Sustainability Management von Prof. Dr. Katharina Spraul |
10/2016-11/2018 | Studium des Wirtschaftsingenieurwesens, Fachrichtung Maschinenbau (Master) TU Kaiserslautern Schwerpunkte: Human Resource Management, Sustainability Management, Material- und Werkstoffwissenschaften, Produktionstechnik |
10/2012-02/2017 | Studium des Wirtschaftsingenieurwesens, Fachrichtung Maschinenbau (Bachelor) TU Kaiserslautern |
08/2002-06/2010 | Theodor-Heuss-Gymnasium Sulzbach |
04/2018-11/2018 | Wissenschaftliche Hilfskraft TU Kaiserslautern, Lehrstuhl für Personalmanagement, Führung und Organisation Tätigkeit: Allgemeine Lehrstuhlaufgaben |
05/2017-11/2018 | Wissenschaftliche Hilfskraft TU Kaiserslautern, Lehrstuhl für Personalmanagement, Führung und Organisation Tätigkeit: Unterstützung im Forschungsprojekt „BeWaB“ |
Friedrich, C. (2022, August). “Either you need me, or I’m leaving!” How sustainability managers influence the legitimacy process. 82nd Annual Meeting of the Academy of Management (AOM), Seattle.
Friedrich, C. (2022, Juni). “Either you need me, or I’m leaving!” How sustainability managers influence the legitimacy process. GRONEN Conference 2022, Amsterdam.
Friedrich, C. (2021, Oktober). Legitimizing a new occupation: The legitimacy strategies of sustainability managers. Herbsttagung der Wissenschaftlichen Kommission Nachhaltigkeitsmanagement des Verbands der Hochschullehrer der Betriebswirtschaftslehre. Leuphana Universität, Lüneburg.
Spraul, K., & Friedrich, C. (2021, Juli). Stakeholder pressure through the lens of corporate social responsibility and as part of the occupational rhetorics of sustainability managers. De La Salle University's DBA Program, virtuelle Veranstaltung.
Friedrich, C. (2021, Januar). Legitimating the sustainability manager occupation: Legitimacy strategies on the individual level. Wirtschaft im Dialog zu: Nachhaltige Entwicklungen. Hochschule Darmstadt, virtuelle Veranstaltung.
Friedrich, C. (2020, August). ONE Doctorial Consortium. 80th Annual Meeting of the Academy of Management (AOM), virtuelle Veranstaltung.
Friedrich, C. (2019, Juni). Justifying the sustainability manager profession: Occupational rhetorics in the public and nonprofit sector. Doktoranden- und Habilitandenkolloquium "Management Science 2019", Saarbrücken.
Tagungsbände:
Friedrich, C., & Spraul, K. S. (2022). “Either you need me, or I’m leaving!” How sustainability managers influence the legitimacy process. Academy of Management Proceedings, 2022(1), 12328. https://doi.org/10.5465/AMBPP.2022.12328abstract.
Beiträge in Sammelwerken:
Spraul, K., Hufnagel, J., Friedrich, C. & Brill, N. (2019). Talents for key positions in organizations: the sustainability manager as a profession. In Y. Liu (Hrsg.), Research handbook of international talent management (S. 274–317). Edward Elgar. https://doi.org/10.4337/9781786437105.00024.
Hochschulschriften:
Friedrich, C. (2018). Konvergenz oder Divergenz? Das Kompetenzprofil eines Nachhaltigkeitsmanagers und Nachhaltigkeitsmanagementstudiengänge in Deutschland [Unveröffentlichte Masterarbeit]. Technische Universität Kaiserslautern.
Friedrich, C. (2018). Modelle vs. Dokumente - Konzeptionelle Grundlagen und ihr Einsatz in der Produktentwicklung [Forschungsprojekt]. Technische Universität Kaiserslautern. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:386-kluedo-52887.
Friedrich, C. (2017). Konsequenzen von E-HRM in Organisationen [Bachelorarbeit]. Technische Universität Kaiserslautern. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:386-kluedo-48333.
Praxisbroschüren:
Friedrich, C. (2021). The legitimacy strategies of sustainability managers. Technische Universität Kaiserslautern.
Friedrich, C. (2020). Kernkompetenzen im Nachhaltigkeitsmanagement. Technische Universität Kaiserslautern.
06/2022 | Best PhD Student Paper Award, GRONEN Conference 2022 |