Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Studiengangsstruktur

BWL

Vorlesungsverzeichnis

Übersicht
Fachbereich:Wirtschaftswissenschaften
Abschluss:Bachelor of Science
Regelstudienzeit:6 Semester
Leistungspunkte:180 ECTS
Sprachen:Deutsch
Zeitaufwand: Vollzeit
Studienart: Präsenzstudium
Studienbeginn: Wintersemester

Infos zum Inhalt

Die Vermittlung der Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre erfolgen durch Vorlesungen, Übungen und Tutorien, Seminare und einem Unternehmensplanspiel. Dazu gehören betriebswirtschaftliche Module und Fächer wie:

Betriebswirtschaftliche Grundlagen

  • Kosten- und Erlösrechnung, Finanzberichterstattung/Ext. Rewe, Produktion, Marketing, Investition und Finanzierung, Grundlagen der Führung, Strategisches Management, Operations Research, Wirtschaftsinformatik, Logistik, Steuern + Wirtschaftsprüfung, Organisationstheorie, Industrielle Dienstleistungen

und die volkswirtschaftlichen Module wie:

  • Einf. i.d. VWL und Wirtschaftspolitik, Mikroökonomik, Makroökonomik, Spieltheorie, Grundlagen nachhaltigen Wirtschaftens

Vorlesungen zur Mathematik und Statistik sowie zum Zivil- und Gesellschaftsrecht ergänzen das Curriculum. In integrativen Veranstaltungen gibt es Gelegenheit, sich mit aktuellen Fragen der Wirtschafts- und Technik-Ethik auseinanderzusetzen und einen Blick in andere Disziplinen wie Sozialwissenschaften oder Informatik zu wagen. Im Rahmen interaktiver Kurse wird außerdem so genannte Soft Skills: Fähigkeiten wie Selbst- und Zeitmanagement, Präsentations- und Moderationstechniken gelehrt und angewandt.

 

Eckdaten zum Verlauf

Neben den verpflichtenden  Modulen/Vorlesungen ist im Studienverlauf die Teilnahme an zwei Seminaren und einem Unternehmensplanspiel vorgesehen. Bachelorarbeit zeigt dann, ob du gelernt hast, wissenschaftlich zu arbeiten. Die Bachelorarbeit wird innerhalb der letzten Semester des Studiums geschreiben.

Bewerbungsfrist

Bildungsinländer: 31. August

Bildungsausländer: 15. Juli

Bewerbung

Fremdsprachenkenntnisse

Vorausgesetzt werden ausreichende aktive und passive englische Sprachkenntnisse, die zur Lektüre englischsprachiger Fachliteratur und zur Teilnahme an Lehrveranstaltungen in englischer Sprache befähigen; dies umfasst auch das Anfertigen von schriftlichen Studienleistungen sowie von Prüfungsleistungen in englischer Sprache.

Berufsbezogene Praktika

Nein

Auslandsstudium

Ein Auslandsaufenthalt im Rahmen eines internationalen Austauschprogramms ist als Teil des Studiums empfohlen.

Weiterführende Masterstudiengänge

Betriebswirtschaftslehre

Studienberatung

Dr. Miruna Sarbu
Gottlieb-Daimler-Str.
Gebäude 42 , Raum 130
67663 Kaiserslautern

Tel.: +49 631 205 3116
E-Mail: studienbuero@wiwi.uni-kl.de


Weiterführende Informationen

Bachelor BWL - alt

Studienstruktur, Curriculum und Studienverlaufsplan

Weiterlesen

BWL Curriculum

Currriculum des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

Weiterlesen

BWL Studienverlaufsplan

Möglicher Studienverlaufsplan des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre.

Weiterlesen
Zum Seitenanfang