Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Studiengangsstruktur

WI - Informatik

Vorlesungsverzeichnis

Übersicht
Fachbereich:Wirtschaftswissenschaften
Abschluss:Bachelor of Science
Regelstudienzeit:7 Semester
Leistungspunkte:210 ECTS
Sprachen:Deutsch
Zeitaufwand: Vollzeit
Studienart: Präsenzstudium
Studienbeginn: Wintersemester

Studiengangsstruktur

Studiengangsstruktur ab WS 2021/22 in Planung

Infos zum Inhalt

Im wirtschaftswissenschaftlichen Teil des Studiums stehen die Grundlagen der Betriebsund Volkswirtschaftslehre auf der Agenda. Von Finanzberichterstattung und Marketing über Produktionsmanagement und Wirtschaftsinformatik bis hin zu Mikro- und Makroökonomik wirst Du in Vorlesungen, Übungen und Tutorien mit den theoretischen Aspekten für die spätere berufliche Praxis vertraut gemacht. Vorlesungen zur Mathematik und Statistik sowie zum Zivil- und Gesellschaftsrecht ergänzen das Curriculum. In integrativen Veranstaltungen geht es um aktuelle Fragen aus der Wirtschafts- und Technikethik. Und im Rahmen interaktiver Kurse erlernst Du so genannte Soft Skills: Fähigkeiten wie Selbst- und Zeitmanagement, Präsentations- und Moderationstechniken. Im technischen Teil des Studiums werden die Grundlagen der Informatik und Softwareentwicklung erarbeitet. Neben der Programmierung stehen hier auch Fragen zum Projektmanagement und Web 2.0 sowie zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz auf dem Programm. In Wahlpflichtveranstaltungen und einem Seminar bekommst Du einen vertiefenden Einblick in verschiedene Bereiche der Informatik.

Eckdaten zum Verlauf

Neben den verpflichtenden Vorlesungen sind im Studienverlauf die Teilnahme an einem wirtschaftswissenschaftlichen Seminar und ein Studienprojekt vorgesehen. Nach einer Regelstudienzeit von sieben Semestern wird das Studium mit einer wirtschaftswissenschaftlichen oder technischen Bachelor-Arbeit abgeschlossen.

Zum Seitenanfang