Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftsingenieurwesen - Umwelt- und Verfahrenstechnik

Bachelor

Vorlesungsverzeichnis

Studiengangsstruktur

Curriculumübersicht

Die Curriculumübersicht informiert über die Pflicht- und Wahlpflichtmodule im Studiengang, deren Umfang und Prüfungsform.

weiterlesen

Studienverlaufsplan

Der Studienverlaufsplan gibt eine mögliche Belegung von Modulen im Rahmen der Regelstudienzeit wieder. Der Studienverlaufsplan ist kein verbindlicher Plan, sondern nur eine Möglichkeit.

weiterlesen

Kurzübersicht Curriculum

Die Übersicht zeigt die wirtschaftswissenschaftlichen Wahl- und Pflichtmodule in den Bachelorstudiengängen.

Kurzübersicht über die Curricula der Bachelorstudiengänge

Optimaler Studienverlaufsplan

Zur besseren Planung des Studiums im Bachelor findet sich hier ein Stundenplan über das gesamte Studium. Dieser Plan ist immer eine jeweilige Bestandsaufnahme und ist nicht für die Zukunft garantiert (Markow-Kette erster Ordnung).

Optimaler und (nahezu) überschneidungsfreier Studien(verlaufs)plan im Bachelor

Technisches Grundpraktikum

Für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen in den Fachrichtungen

  • Maschinenbau
  • Umwelt- und Verfahrenstechnik
  • Elektrotechnik

wird als Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ein 6-wöchiges technisches Grundpraktikum verlangt. Die Praktika müssen bis zumEnde des 4. Fachsemesters nachgewiesen werden.

Die sechs Wochen können zeitlich getrennt und bei verschiedenen Unternehmen absolviert werden. Praktikumsplätze finden sich bei nahezu allen Unternehmen, die Ausbildungsplätze anbieten. Die Praktikumsplätze sind eigenständig zu suchen.

Praktikantenberichte, Zeugnisse etc. sind nicht erforderlich. Der Praktikumsnachweis ist im Dekanat (Geb.42, Raum 126) abzugeben.

Sollte die Abgabe nicht zum Ende des 4. Fachsemesters vorliegen, so erfolgt die Rücknahme der Zulassung.

Aktuelle PO-Änderungen

Der Anhang der Wahl- und Pflichmodule wird semesterweise aktualisiert.

************************************************************************

Bachelor WI-EVT ab Wintersemester 2022/2023

Sinngemäß für WI-Umwelt- und Verfahrenstechnik

Grundlagen der Energie- und Verfahrenstechnik (Pflichtbereich) Bekommt ab WS 2022/23 neu: 41 LP, bisher: 43 LP

Grundlagen der Energie- und Verfahrenstechnik (Pflichtbereich) – bisher 43 LP, neu: 41 LP

 

Grundmodul 1A: Chemie – Allgemeine und anorganische Chemie

5

Elemente der Technischen Mechanik I

6

Thermodynamik I

5

Darstellung Technischer Systeme (ehem. Darstellende Geometrie+Technisches Zeichnen (für H.a.FR))

4

Grundlagen der Bioverfahrenstechnik

3

Strömungsmechanik I

5

Mechanische Verfahrenstechnik I

6

Energieverfahrenstechnik I (neu)

4

Thermische Verfahrenstechnik (auslaufend)

0

Grundlagen der Werkstoffkunde (ehem. Werkstoffkunde I für H.a.FR)

3

 

Die einzig bedeutende Änderung ergibt sich aus der Herausnahme des Moduls „Thermische Verfahrenstechnik“ mit 6 LP. Stattdessen kommt neu hinzu die Energieverfahrenstechnik mit 4 LP als Pflichtmodul, das bisher im Wahlpflichtbereich angeboten wurde.

Damit sind im Pflichtberiech 41 LP zu erbringen. Wer die „Thermische Verfahrenstechnik“ bereits erfolgreich absolviert hat, für den ändert sich nichts: 43 LP im Pflichtbereich und 7 LP im Wahlpflichtbereich.

Im Falle des bisherigen Nichtbestehens von geschriebenen Prüfungen (d.h. bei offenem Prüfungsrechtsverhältnis), hier von Thermischer Verfahrenstechnik mit 6 LP gilt folgende Regelung:

  1. Auf Antrag bei der Abteilung für Prüfungsangelegenheiten (E-Mail reicht aus) kann die Thermische Verfahrenstechnik mit 6 LP unter Beibehaltung der Versuchszahl erneut geschrieben werden. Letztmalige Möglichkeit im Prüfungszeitraum des Wintersemesters 2022/2023.

     

  2. Alternativ kann das Prüfungsverhältnis beendet werden.

 

Wer Energieverfahrenstechnik im Wahlpflichtbereich bereits erfolgreich absolviert hat, ob mit 3 oder 4 LP kann dies in den Pflichtbereich mit 4 LP einbringen.

 

Energieverfahrenstechnik (geht in den Pflichtbereich +1 LP)

4

Chemische Verfahrenstechnik

5

Grundlagen der thermischen Trenntechnik

6

Prozess- und Anlagentechnik

6

Feststoffverfahrenstechnik und Abfallbehandlung I

3

Strömungsmaschinen I

4

Moderne Energienetze

4

Thermodynamik II

4

Apparatebau und -technik

6

Bioreaktor- und Bioprozesstechnik I

3

Wärmeübertragung

5

Werkstoffe im Einsatz (ehem. Werkstoffkunde II für H.a.FR), kann vor "Grundlagen der WSK" gehört werden

3

Weiterführende Informationen

WI UVT Studienstruktur

Studienstruktur des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen, Studienrichtung Umwelt- und…

Weiterlesen

WI UVT Curriculum

Curriculum des Bachelorstudiengangs WI - Umwelt- und Verfahrenstechnik

Weiterlesen

WI UVT Studienverlaufsplan

Möglicher Studienverlaufsplan des Bachelorstudiengangs WI - Umwelt- und Verfahrenstechnik

Weiterlesen

Weitere technische Fachrichtungen und anschließender Master

Master WI-Umwelt- und…

Der Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen - Fachrichtung Umwelt- und Verfahrenstechnik. Studienstruktur…

Weiterlesen

Bachelor WI-Chemie

Der Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen - Studienrichtung Chemie. Studienstruktur, Curriculum und…

Weiterlesen

Bachelor WI-Elektrotechnik

Der Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen - Studienrichtung Elektrotechnik. Studienstruktur,…

Weiterlesen

Bachelor WI-Informatik

Der Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen - Studienrichtung Informatik. Studienstruktur, Curriculum…

Weiterlesen

Bachelor WI-Maschinenbau

Der Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen - Studienrichtung Maschinenbau. Studienstruktur, Curriculum…

Weiterlesen
Zum Seitenanfang