Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Studiengangsstruktur

BWL

Vorlesungsverzeichnis

Übersicht
Fachbereich:Wirtschaftswissenschaften
Abschluss:Master of Science
Regelstudienzeit:4 Semester
Leistungspunkte:120 ECTS
Sprachen:Deutsch
Zeitaufwand: Vollzeit
Studienart: Präsenzstudium
Studienbeginn: Winter- und Sommersemester

Studiengangsstruktur

Zum Vergrößern klicken!

Studiengangsstruktur ab WS 2021/22 in Planung

Infos zum Inhalt

Der Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre richtet sich an herausragende Bachelorabsolventen und -absolventinnen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge von wissenschaftlichen Hochschulen im In- und Ausland. Den Mittelpunkt des Studiums bilden die drei wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunktfächer, die aus einem breiten Angebot an Themen gewählt werden können. Sie werden um vertiefende Vorlesungen aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre, der Rechtswissenschaften, der strategischen Unternehmensführung, der quantitativen Methoden sowie von einem freien Wahlbereich ergänzt. Ziel ist es, die betriebs- und volkswirtschaftliche Methodenkompetenz zu schärfen und Dich in den gewählten Vertiefungsbereichen wissenschaftlich und anwendungsorientiert auszubilden. Eine wichtige Säule des Masterstudiums bildet mit Seminaren, einem Forschungsprojekt und der Masterarbeit das forschende Lernen. Mit einem Masterabschluss bist Du zur Promotion berechtigt und befähigt, anspruchsvolle Aufgaben in Fach- und Führungspositionen zu übernehmen.

Eckdaten zum Verlauf

Das Curriculum des Masterstudiums umfasst ein wirtschafts- und rechtswissenschaftliches Kernmodul, drei wirtschaftswissenschaftliche Schwerpunktfächer sowie Seminare und ein Forschungsprojekt. Nach einer Regelstudienzeit von vier Semestern wird das Studium mit einer wirtschaftswissenschaftlichen Masterarbeit abgeschlossen.

Zum Seitenanfang