Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Studiengangsstruktur

WI - Machinenbau

Bachelor mit Studienbeginn WS 2021/22 und später

Vorlesungsverzeichnis

Übersicht
Fachbereich:Wirtschaftswissenschaften
Abschluss:Bachelor of Science
Regelstudienzeit:6 Semester
Leistungspunkte:180 ECTS
Sprachen:Deutsch
Zeitaufwand: Vollzeit
Studienart: Präsenzstudium
Studienbeginn: Wintersemester

Infos zum Inhalt

Das "Handwerkszeug" wird in den wissenschaftlichen Grundlagen und Methoden gelegt. Am Anfang srtehen die Mathematik und  die Statistik, die die Grundlagen für viele Fächer der Betriebswirtschaftslehre und der Volswirtschaftslehre legen. Ergänzt werden diese Grundlagen durch Data Science, also wie aus großen Datenmengen Inforamtionen generiert werden, um daraus Handlungsempfehlungen für das Unternehmensmanagement abzuleiten. Wissenschaftstheorie und Soft-Skolls runden diesen Bereich ab.

In den Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften werden die Grundlegenden Felder der Beriebswirtschaftslehre wie Kostenrechnung, Finanzierung,  Rechnungswesen, Marketing, Personalführung, strategische und nachhaltige Unternehmensführung,  Logistik, Wirtschaftsinformatik und Operations Research vermittelt. Mikro- und Maktroökonomik bilden die volkswirtschaftlichen Aspekte und Zivill- und Gesellschaftstecht die rechtlichen Aspekte ab.

In den Profilbereichen lönnen die jeweiligen Aspekte nach Interesse vertieft werden, hier stehen die Bereiche:

  • Management
  • Accounting & Finance
  • Intelligence, Logistics & Operations
  • Economics

zur Auswahl. Ein Profilbereich Data Science ist in Planung.

Die Vermittlung der Lehrinhalte erfolgen durch Vorlesungen, Übungen und Tutorien und einem Seminar.

Im technischen Teil des Studiums werden die Grundlagen des Maschinenbaus  in Vorlesungen und Übungen erarbeitet. Auf dem Programm stehen Vorlesungen zur Elemente der Technischen Mechanik, derThermodynamik, Werkstoffkunde, Maschinenelemente, Darstellende Geom. / Techn. Zeichnen  und eine Einführung in die Fertigungstechnik.

Vertiefungsmöglichkeiten bestehen in Elektrotechnik für Maschinenbauer der Thermodynamik II, der Konstruktionslehre, der Strömungsmechanik sowie der Virtuellen Produktentwicklung.

Weiterführende Informationen findest Du  hier. 

Eckdaten zum Verlauf

Neben den verpflichtenden Vorlesungen sind im Studienverlauf die Teilnahme an einem Seminar und ein Studienprojekt vorgesehen. Nach einer Regelstudienzeit von sechs Semestern wird das Studium mit einer wirtschaftswissenschaftlichen oder technischen Bachelorarbeit abgeschlossen.

Bewerbungsfrist

Bildungsinländer: 31. August

Bildungsausländer: 15 Juli

Bewerbung

Fremdsprachenkenntnisse

Vorausgesetzt werden ausreichende aktive und passive englische Sprachkenntnisse, die zur Lektüre englischsprachiger Fachliteratur und zur Teilnahme an Lehrveranstaltungen in englischer Sprache befähigen; dies umfasst auch das Anferti-gen von schriftlichen Studienleistungen sowie von Prüfungsleistungen in englischer Sprache.

Berufsbezogene Praktika

Sechs-wöchiges technisches Grundpraktkum vor Studiengeginn.

Formular

Auslandsstudium

Ein Auslandsaufenthalt im Rahmen eines internationalen Austauschprogramms

Weiterführende Masterstudiengänge

Wirtschaftsingenieurwesen - Studienrichtung Maschinenbau

 

Zum Seitenanfang