Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Business Information Systems und Operations Research

Weiterführende Informationen

Zu den Modulbeschreibungen

Modulhandbuch

 Zum verantwortlichen Lehrgebiet

Business Information Systems und Operations Research

Business Information Systems und Operations Research

Der Gegenstand des Wirtschaftsingenieurwesens liegt in der Gestaltung und Lenkung effizienter soziotechnischer(ökonomischer) Systeme. Während die Betriebswirtschaftslehre hierbei fast ausschließlich den Menschen als Aufgabenträgersieht, betrachtet die Informatik hauptsächlich maschinelle Aufgabenträger (Computer). Wirtschaftsinformatik versteht sichdagegen explizit als Disziplin der Gestaltung und Lenkung von Informations- und Kommunikationssystemen (IKS) mit beidenTypen von Aufgabenträgern.Immer leistungsfähigere und preiswertere IT-Infrastruktur erlaubt hierbei den Einsatz immer rechenintensiverer Verfahren, umauch in unsicheren Entscheidungssituationen in volatilen Märkten die Entscheidungsträger mit präziser, relevanter Informationund dem Vorschlag möglichst optimaler Handlungsalternativen zu unterstützen.

Unsere Lehre ist eng verzahnt mit unseren Forschungsschwerpunkten im Bereich der Weiterentwicklung naturanaloger Verfahren für Logistikprobleme, der dynamischen Bepreisung von Dienstleistungsbündeln, der Optimierung nachhaltigerüberbetrieblicher Prozesskoordination durch Verhandlung in Multiagentensystemen sowie der Empfehlungssysteme für Marketing in sozialen Netzwerken.

Module

WIW-WIN-BPM-M-7

Business Process Management

1 Sem., im WiSe/SoSe

6,0 LP

WIW-WIN-CIN-M-7

Computational Intelligence

1 Sem., im SoSe

6,0 LP

WIW-WIN-EM-M-7

Electronic Markets

2 Sem., ab WiSe/SoSe

6,0 LP

WIW-WIN-MAS-M-7

Multiagent Systems

1 Sem., im SoSe

6,0 LP

Zum Seitenanfang