Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Financial Economics

Weiterführende Informationen

Zu den Modulbeschreibungen

Modulhandbuch

 Zum verantwortlichen Lehrgebiet

Makroökonomik

Financial Economics

Financial Economics ist ein relativ junges Fachgebiet der Volkswirtschaftslehre, in welchem die
Theorie der Finanzmärkte und die Theorie der Finanzinstitutionen in die ökonomische Theorie
integriert werden. Dieses Fachgebiet bedient sich der Techniken und Instrumente der allgemeinen
Gleichgewichtstheorie und verbindet diese mit Konzepten aus der Informationsökonomik
und der Vertragstheorie.

Der Schwerpunkt setzt sich aus fünf Modulen zusammen. Das Modul Choice under Uncertainty
behandelt die Prinzipien der Entscheidungen unter Unsicherheit. Dieses Modul entwickelt die
Grundlagen für die Contract Theory, die Economics of Banking und die Asset Pricing and Portfolio Optimization,
welche das klassische Spektrum der Financial Economics abdeckt. Die Dynamics of Financial
Markets ergänzt dieses Spektrum mit einem dynamischen Erklärungsansatz zur Beschreibung
von Finanzmärkten, der moderne verhaltensökonomische Aspekte mitberücksichtigt.

Module

WIW-FE-CUC-M-7Choice Under Uncertainty1 Sem., im WiSe

4,5 LP

WIW-MAK-DFM-MV-7Dynamics of Financial Markets1 Sem., im SoSe

4,5 LP

WIW-MAK-ECB-M-7Economics of Banking1 Sem., im WiSe

4,5 LP

WIW-FE-INS-M-7Insurance Economics1 Sem., im WiSe

4,5 LP

WIW-IOE-VT-M-7Contract Theory1 Sem., im SoSe

4,5 LP

WIW-FM-APPO-M-7Asset Pricing and Portfolio Optimization1 Sem., im WiSe

4,5 LP

Stand Juli 2022

Zum Seitenanfang