Weiterführende Informationen
Sustainability Management
Die Weltgemeinschaft drückt mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ihre Überzeugung aus, dass sich die globalen Herausforderungen nur gemeinsam lösen lassen, das heißt international und mit Akteuren aus unterschiedlichen Sektoren. Unternehmen tragen erheblich zur nachhaltigen Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft bei, da ihr Handeln in Wechselwirkung mit dem ökologischen System und der Gesellschaft steht. Die Integration von ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitsgesichtspunkten in unternehmerisches Handeln hat sich in den vergangenen Jahren als ein entscheidender Erfolgs- und Wettbewerbsfaktor herauskristallisiert.
Studierende dieses Schwerpunktes lernen, die grundlegenden Zusammenhänge von Nachhaltigkeit auf unternehmerischer und gesamtwirtschaftlicher Ebene zu verstehen und Lösungsstrategien im Zusammenspiel von staatlichen, privaten und gemeinnützigen Akteuren zu entwickeln und umzusetzen.
Module
WIW-SMG-BWL1-M-7 | Sustainability Management für Betriebswirt*innen 1 | 1 Sem., im SoSe | 9,0 LP |
WIW-SMG-BWL2-M-7 | Sustainability Management für Betriebswirt*innen 2 | 1 Sem., im WiSe | 9,0 LP |
WIW-SMG-INM-M-7 | Intersektorales Nachhaltigkeitsmanagement | 1 Sem., im WiSe | 9,0 LP |
WIW-SMG-MNE-M-7 | Management für die nachhaltigen Entwicklungsziele | 1 Sem., im SoSe | 9,0 LP |
WIW-SMG-WI-M-7 | Sustainability Management für Wirtschaftsingenieur*innen | 1 Sem., im WiSe | 9,0 LP |
WiWi-Masterschwerpunkte
Accounting & Finance
Financial Management and Accounting
Management
Human Resource Management und Organizational Behavior
Management der digitalen Transformation
Strategie, Innovation und Kooperation
Intelligence, Logistics & Operations
Business Information Systems & Operations Research
Produktions- und Logistikmanagement
Economics & Sustainability
Environmental and Industrial Economics
Wahlbereich