Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

WI - Energie- und Verfahrenstechnik

Master mit Studienbeginn WS 2022/23 und später

Vorlesungsverzeichnis

Der traditionelle Bereich der Verfahrenstechnik beschäftigt sich mit der technischen Durchführung von chemisch-physikalischen und biologischen Prozessen, mit deren Hilfe Stoffe umgewandelt werden. Die Fachrichtung Energie- und Verfahrenstechnik erweitert diesen traditionellen Bereich um chemische Inhalte. Daher werden breite chemische und physikalische Kenntnisse, bspw. in der Bioverfahrenstechnik, Umweltverfahrenstechnik und mechanischen Verfahrenstechnik vermittelt.

Studierende können aus den Kompetenzfeldmodulen des Bachelorstudiengangs Energie- und Verfahrenstechnik sowie aus einem der beiden Masterstudiengänge Bioverfahrenstechnik und Energie- und Verfahrenstechnik ein individuelles Curriculum zusammenstellen.

Spezielle Einsatzgebiete

Planung, Projektierung und Vertrieb von Produktionsanlagen besonders in der Chemie-, Energie-, Umwelt-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie, im Anlagenbau sowie in der Abwasser-, Recycling- und Energiewirtschaft

Studiengangsstruktur

Curriculumübersicht

Die Curriculumübersicht informiert über die Pflicht- und Wahlpflichtmodule im Studiengang, deren Umfang und Prüfungsform.

weiterlesen

Aktuelle PO-Änderungen

Der Anhang der Wahl- und Pflichmodule wird semesterweise aktualisiert.

 

Weitere Änderungen stehen derzeit nicht an.

Wechsel vom Bachelor in den Master innerhalb der TUK

Wenn Sie vom Bachelor ins Masterstudium übergehen möchten, wird das Studiengangwechsel genannt. Dafür ist der Antrag innerhalb der Bewerbungsfristen online zu beantragen.

Antrag auf Studiengangwechsel

Weiterführende Informationen

Zum Seitenanfang