Bewerbungsfristen
Bildungsinländer:
28. Februar bzw.31. August
Bildungsausländer:
15. Januar bzw. 15. Juli
Master BWL mit technischer Qualifikation
Der konsekutive Masterstudiengang „Betriebswirtschaftslehre mit technischer Qualifikation“ baut unmittelbar auf dem gleichnamigen Bachelorstudiengang an der TU Kaiserslautern auf und ist speziell für Absolventen des Bachelorstudiengangs „Betriebswirtschaftslehre mit technischer Qualifikation“ der TU Kaiserslautern konzipiert. Als konsekutives Studienangebot richtet sich der Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre auf die Konsolidierung und Ausweitung der im Bachelor-Studiengang erworbenen Handlungskompetenzen, um es den Absolventen zu ermöglichen, hierarchisch höhere Aufgaben im Unternehmen wahrzunehmen. Ziel des viersemestrigen Masterstudiengangs ist es Absolventen mit der Befähigung zur erfolgreichen beruflichen Tätigkeit in Wirtschaft und Wissenschaft in dem von ihnen gewählten Vertiefungsbereich wissenschaftlich und anwendungsorientiert auszubilden. Das Masterstudium dient neben der Vertiefung wirtschaftswissenschaftlicher Lerninhalte der Vermittlung von betriebs- und volkswirtschaftlicher Methodenkompetenz (Statistische Methoden, Ökonometrie, quantitative Methoden der BWL) und der umfangreichen Spezialisierung in zwei wirtschaftswissenschaftlichen Modulen und einem technischem Modul.
Zugangsvoraussetzungen
Bachelorabschluss der Betriebswirtschaftslehre mit technischer Qualifikation an der TUK oder Bachelorabschluss mit mindestens 180 ECTS-Punkte ohne Praxisanteile und den folgenden Vorkenntnissen:
Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre mit technischer Qualifikation | |
Betriebswirtschaftslehre | 50 Leistungspunkte
|
Volkswirtschaftslehre | 12 Leistungspunkte
|
Rechtswissenschaften | 9 Leistungspunkte Kompetenznachweis in Zivilrecht und einer weiteren Rechtsspezialisierung |
Mathematik/Statistik/Data Science | 20 Leistungspunkte Kompetenznachweis in den Bereichen Analysis, Lineare Algebra, beschreibende und schließende Statistik, Data Science |
Wissenschaftliche Grundlagen | 8 Leistungspunkte Kompetenzen im Bereich der Wissenschaftstheorie |
Technische Fachrichtung | 36 Leistungspunkte aus einem der folgenden Bereiche:
|
Ferner sind nachzuweisen:
Englischnachweis ab Stufe C1
Für alle Nicht-Deutschmuttersprachler zusätzlich:
- Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF): TDN Stufe 4
- Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH): Stufe 2
- Für Bachelorabsolventen eines deutschsprachigen Bachelorstudiengangs entfällt die Nachweispflicht.
Zu den Curricula der Studiengänge mit dem technischen Schwerpunkt:
Wechsel vom Bachelor in den Master innerhalb der TUK
Wenn Sie vom Bachelor ins Masterstudium übergehen möchten, wird das Studiengangwechsel genannt. Dafür ist der Antrag innerhalb der Bewerbungsfristen online zu beantragen.