Wirtschaft vs. Technik: Der große UNICUM Battle
Ein nicht ganz so ernst zu nehmender Artikel zum Thema
Wirtschaft und Technik
Du hast Interesse an betrieblichen Abläufen wie Marketing, Controlling, Personalführung, Finanzierung, Organisation, Steuern, Wirtschaftsprüfung, Logistik oder Produktion? Dann bietet Dir die Technische Universität Kaiserslautern den richtigen Studiengang an: Betriebswirtschaftslehre, kurz BWL genannt. Oder möchtest Du Wirtschaft mit Technik kombinieren? An der Technischen Universität Kaiserslautern ist das kein Entweder-oder, sondern ein Sowohl-als-auch. Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften bietet Dir attraktive Studiengänge, die eine Brücke zwischen den beiden Welten schlagen: Betriebswirtschaftslehre mit technischer Qualifikation und Wirtschaftsingenieurwesen.
Ob Großkonzern, Mittelständler oder eigenes Start-Up: Jedes Unternehmen braucht betriebswirtschaftliches Know-How. Wie müssen Unternehmen in einem internationalen Umfeld agieren um wirtschaftlich erfolgreich zu ein? Wie müssen die einzelnen Abteilungen zusammenarbeiten? Wie werden Produktion, Marketing und Vertrieb, Management und Personalwesen organisiert? Welche Rahmenbedingungen und staatliche Vorgaben sind zu beachten? Wie verhalten sich die Konsumenten? Hier setzt der klassische Studiengang der Betriebswirtschaftslehre an. Aber schon immer kamen in einem Unternehmen Menschen aus unterschiedlichen Fachgebieten zusammen. Mit dem technologischen Fortschritt und einer zunehmend spezialisierten Ausbildung wurde die Kluft, die Kaufleute von Ingenieuren und Ingenieurinnen in ihren Denkweisen trennt, tiefer denn je. Im globalisierten Wettbewerb ist jedoch die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, entscheidend für den unternehmerischen Erfolg. Daher braucht es Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die mit den Denkweisen von Ingenieuren und Ingenieurinnen sowie Kaufleuten gleichermaßen vertraut sind. Genau hier setzen die interdisziplinären Studiengänge Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften an: Ob im Wirtschaftsingenieurwesen oder in der Betriebswirtschaft mit technischer Qualifikation – wer die Brücke zwischen Wirtschaft und Technik bauen kann, ist in vielen Branchen heiß begehrt.
Wirtschaftsingenieurwesen
Das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens kombiniert als Schnittstellendisziplin gleichberechtigt wirtschaftliche und technische Inhalte. Zur Wahl stehen fünf eigenständige Fachrichtungen von Chemie über Elektrotechnik, Informatik und Maschinenbau bis hin zu Umwelt- und Verfahrenstechnik. Absolventinnen und Absolventen werden meist in technisch-wirtschaftlichen Querschnittsfunktionen, bspw. im Projektmanagement, in der Qualitätssicherung oder im Vertrieb, eingesetzt.
Betriebswirtschaftslehre mit technischer Qualifikation
Diejenigen, die eine fundierte wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung um technische Inhalte ergänzen möchten, können im Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit technischer Qualifikation aus fünf technischen Schwerpunkten wählen. Damit sind sie als zukünftige Absolventinnen und Absolventen in der Lage, auch technische Aspekte in ökonomischen Fragestellungen zu berücksichtigen.
Betriebswirtschaftslehre
Studierenden, die sich ganz auf wirtschaftswissenschaftliche Inhalte konzentrieren möchten, bietet der Fachbereich mit dem Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre ein umfassende Ausbildung, die alle Bereiche der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre umfasst. Auch ohne den unmittelbaren Kontakt zu technischen Inhalten profitieren Studierende vom interdisziplinären Austausch mit Kommilitoninnen und Kommilitonen, den nur eine Technische Universität bieten kann.
Die richtige Mischung aus Wirtschaft und Technik macht's!

Weitere Studiengänge mit wirtschaftswissenschaftlichen Anteilen an der RPTU
Chemie mit Wirtschaftswissenchaften (B.Sc.)
Informatik in Anwendungen (B.Sc.)
Integrative Sozialwissenschaften
Und nach dem Bachelor?
Auf beide Bachelorstudiengänge kann der zugehörige Masterstudiengang aufgebaut werden. Bachelorstudierende aus Kaiserslautern brauchen sich nicht für den Masterstudiengang bewerben, sie können die Aufnahme einfach beantragen!