Aktuelles
Wer darf am Klima drehen?: Prof. Daniel Heyen im RPTU Forschungsmagazin
In der aktuellen Ausgabe des RPTU Forschungsmagazins steht eine hochbrisante Frage im Zentrum: „Wer darf am Klima drehen?“
Anlässlich dieser Ausgabe führte der Journalist Christoph Karcher ein ausführliches Gespräch mit Prof. Dr. Daniel Heyen, Inhaber des Lehrstuhls VWL insb. Umweltökonomik an unserem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften.
Der daraus entstandene Artikel mit dem Titel „Weltverändernde Eingriffe mit großen Risiken“ beleuchtet die komplexen politischen und ökonomischen Herausforderungen des Geoengineerings . Im Fokus steht dabei insbesondere das sogenannte Solar Radiation Management – die gezielte Abkühlung der Erde, beispielsweise durch das Ausbringen von Schwefelpartikeln in die Atmosphäre.
Mithilfe spieltheoretischer Modelle analysiert Prof. Heyen, wie internationale Machtverhältnisse, Interessenkonflikte und fehlende globale Entscheidungsstrukturen den Einsatz solcher Technologien beeinflussen könnten.
Seine Forschung unterstreicht eine zentrale Botschaft: Technische Machbarkeit allein reicht nicht aus. Um die enormen Risiken zu minimieren und geopolitische Konflikte zu vermeiden, sind transparente, internationale Governance-Strukturen unerlässlich.
