Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau glänzt besonders in BWL und Wirtschaftsingenieurwesen.

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) glänzt besonders in BWL und Wirtschaftsingenieurwesen,  so das Fazit des neuesten Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). Dabei schneiden die Masterstudiengänge in Bereichen wie Studiensituation, Studienorganisation, Betreuung durch Lehrende, Unterstützung im Studium, Digitale Lehrelemente sowie Übergang zum Masterstudium mit sehr guten und guten Noten ab. Eine Auswahl der Rankingergebnisse erscheint im Studierendenmagazin „Zeit Campus“.

In BWL zeigen sich die Studierenden an der RPTU in Kaiserslautern mit der allgemeinen Studiensituation zufrieden. Sie vergeben im Durchschnitt 4,2 (von 5 möglichen) Sterne(n). Die Möglichkeiten der individuellen fachlichen Schwerpunktsetzung beim Lehrangebot überzeugt sie und wird mit 4,5 Sternen benotet. Weitere Bestnoten gibt es unter anderem für die sehr gute Erreichbarkeit von Lehrenden und die Unterstützung bei Fragen und Problemen (4,6 Sterne) sowie den Zugang zu Lehrveranstaltungen (4,5 Sterne).

4,3 Sterne erhalten die Kategorien „Didaktische Fähigkeiten von Lehrenden im Umgang mit digitalen Lehrelementen“ und „Möglichkeit zu eigenständiger Forschungsarbeit im Rahmen von Lehrveranstaltungen“. Die angehenden BWLer geben ebenfalls für „Befähigung zur Präsentation und Diskussion von Forschungsergebnissen“ sehr gute Noten (4,5 Sterne) und bescheinigen der RPTU in der Kategorie „Unterstützung/Beratung bei der Vorbereitung des Auslandsstudiums“, dass sie gut auf ein Semester im Ausland vorbereitet werden (4,2 Sterne).

Mit der Studienorganisation (4,5 Sterne) und dem Übergang zum Masterstudium (4,4) im Wirtschaftsingenieurwesen zeigen sich die Studierenden sehr zufrieden. Auch sie schätzen die Möglichkeiten der individuellen fachlichen Schwerpunktsetzung beim Lehrangebot und bewerten dieses Kriterium mit 4,5 Sternen. Dies gilt ebenso für die inhaltliche Breite des Lehrangebots. Auch mit sehr guten und guten Noten können beispielsweise die Kriterien „Zugang zu Lehrveranstaltungen“ (4,6 Sterne), „Didaktische Fähigkeiten der Dozierenden“ (4,2), „Anerkennung von Scheinen/Leistungen“ (4,7 Sterne) sowie „Transparenz und Eindeutigkeit der Zugangsvoraussetzungen zum Masterstudium“ (4,6 Sterne). Darüber hinaus bewerten die Studierenden die Forschungsorientierung der Studiengänge gut bis sehr gut: So erhält die Kategorie „Möglichkeit der Beteiligung von Studierenden an Forschungsprojekten der Hochschule“ 4,1 Sterne und die „Befähigung zur Präsentation und Diskussion von Forschungsergebnissen“ 4,3 Sterne.

 

Link: » Zum Masterranking 2023/24
 

Direkt zu den Studiengängen

 BWL        BWL tQ      Wirt.-Ing.   
Bachelor

alt

neu

alt

neu

alt

neu

Master

-

neu

-

neu

alt

neu

alt:

Für Studierende, die sich vor dem WS 2021/22 eingeschrieben haben.

 

neu:

Für Studierende, die sich im oder nach dem WS 2021/22 eingeschrieben haben.

Rund ums Studium

Unter "Rund ums Studium" finden sich alle Infor­mationen um die Studiengänge Betriebswirtschafts­lehre, Betriebswirtschaftslehre mit technischer Qualifi­kation und Wirtschaftsingenieurwesen sowie Hinweise zu Prüfungen und alles, was im Studium von Relevanz ist.

weiterlesen

 

Schnellzugriff

Vorlesungsverzeichnis

Modulhandbücher

Rund um Prüfungen

Studienberatung

Auslandsstudium (Intern. Office)

Formulare

Rund um den Fachbereich

Der Fachbereich beheimatet insgesamt 17 Fachgebiete (Lehrstühle) in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Recht. Organisatorisch unterstützt wird der Fachbereich vom Dekanat. Der Fachschaftsrat vertritt die Studierenden in allen Belangen in Studium und Lehre.

weiterlesen

 

Schnellzugriff

Fachgebiete/Lehrstühle

Fachschaft(srat)

Dekanat

Leitbild und Vision

Weiterlesen

Rund um Forschung

Das Forschungsprofil ergibt sich aus den individuellen Profilen der Fachgebiete. Darüber hinaus werden auch fachbereichsübergreifende Themen, wie nachhaltige Unternehmensführung, bearbeitet. Insbesondere bei Drittmittelprojekten gibt es Kooperationsbeziehungen zu anderen Fachbereichen bzw. An-Instituten und anderen Universitäten.

weiterlesen

 

Schnellzugriff

Promovieren

Rundum und Mee(h)r

Wir bieten studieren im internationalen Umfeld im Rahmen der Haaß Summer School und nichtalltägliche Veranstaltungsformen wie Seminare auf alten Traditionsseglern. Der Studienabschluss wird auf der Akademischen Jahresfeier gewürdigt.

 

Schnellzugriff

Segelseminare

Akademische Jahresfeier

Für Studieninteressierte:

Es gibt drei einfache Wege mit uns Kontakt aufzunehmen:

1. Vorbeikommen: Mo.-Do. 09- 17:00 Uhr Gottlieb-Daimler-Straße 42, Geb. 42, Raum 122, 67663 Kaiserslautern

2. Telefonische Beratung: Rufe uns unter der folgenden Nummer an: 0631 205 3734

3. Videoberatung: Zur Terminvereinbarung eine E-Mail an dekanat-hiwi(at)wiwi.uni-kl.de

Alumni berichten

Wie sieht das Leben nach der Uni aus? Wo wird man in einigen Jahren sein? Umso interessanter ist es zu sehen, wo Absolventen heute angekommen sind und welche Erfahrungen sie seit ihrem Einstieg in das Berufsleben gemacht haben.
 


Kooperationspartner

Zum Seitenanfang