Allgemeine Informationen

Turnus:

  • Bachelorseminar: jedes Sommersemester
  • Masterseminar: jedes Semester

Teilnahmevorraussetzungen für die Seminare:

  • Bachelor: Erfolgreicher Abschluss mindestens einer der beiden Veranstaltungen Logistik I und II.
  • Master: Erfolgreicher Abschluss mindestens eines Moduls des Masterschwerpunkts Logistik.

Die Teilnehmerzahl der Seminare ist begrenzt. Anmeldung in OpenOLAT erforderlich!

Schwerpunkt des Bachelorseminars Logistik sind aktuelle Entwicklungen in der Logistik und deren Übertragung in mathematische Modelle zur Logistikplanung.

Hauptleistungsbestandteile: Themenrecherche in Einzelarbeit, Seminararbeit und Abschlusspräsentation in Gruppenarbeit

Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss mindestens eines Moduls aus Logistik 1 und Logistik 2

Anmeldeverfahren: zentrales Vergabeverfahren im KIS und Ausfüllen des Bewerbungsformulars in OLAT (Passwort siehe Aktuelles)

Im Rahmen einer Bachelorarbeit im Bereich Logistik ist mithilfe einer Rechenstudie eine Thematik der Logistikplanung zu untersuchen. Dazu sind eine Forschungsfrage für die Planungssituation zu entwerfen, ein mathematisches Modell softwaregestützt umzusetzen (Microsoft Excel Solver, ZIMPL und SCIP, …) und die Resultate selbst entwickelter Beispielinstanzen zu analysieren.

Hauptleistungsbestandteile: Bachelorarbeit, Zwischenpräsentation

Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss mindestens eines Moduls aus Logistik 1 und Logistik 2

Anmeldeverfahren: zentrales Vergabeverfahren im KIS und Ausfüllen des Bewerbungsformulars in OLAT (Passwort siehe Aktuelles)

Im Masterseminar Logistik soll durch die Aufbereitung wissenschaftlicher Artikel und eine anschauliche Beispieldarstellung ein tieferes Verständnis aktueller Lösungsverfahren in der Logistikplanung entwickelt werden.

Hauptleistungsbestandteile: Exposé, Seminararbeit, Abschlusspräsentation

Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss mindestens einer Veranstaltung aus dem Masterschwerpunkt Logistik

Bewerbungsverfahren: Ausfüllen des Bewerbungsformulars in OLAT (Passwort siehe Aktuelles)

Im Rahmen einer Masterarbeit im Bereich Logistik ist ein Lösungsverfahren für eine aktuelle Fragestellung der Logistikplanung zu erweitern oder zu entwickeln. Die erdachte Methodik ist softwaregestützt umzusetzen, mithilfe einer Rechenstudie auf Basis von passenden Probleminstanzen zu evaluieren und bezüglich ihrer Anwendbarkeit zu diskutieren.

Hauptleistungsbestandteile: Masterarbeit, Abschlusspräsentation

Voraussetzung für Studierende der Studiengänge BWL/BWLtQ/WI: erfolgreicher Abschluss des Masterseminars Logistik

Bewerbungsverfahren: Bitte kontaktieren Sie das Lehrstuhl Sekretariat über Ihre Uni-Mailadresse und lassen Sie uns Folgendes zukommen:

  • vollständiger Name, Studiengang, Matrikelnummer,
  • Liste der bisher belegten Kurse am Lehrstuhl für Logistik,
  • gewünschtes Startdatum bzw. gewünschter Bearbeitungszeitraum,
  • Bearbeitungszeit der Masterarbeit laut Prüfungsordnung,
  • Motivationsschreiben (max. 2 Seiten, als PDF), das folgende Fragen beantwortet:
    • Warum möchten Sie am Lehrstuhl für Logistik Ihre Masterarbeit schreiben?
    • Welche Logistikthemen interessieren Sie besonders? Welche Inhalte der Logistikveranstaltungen fanden Sie spannend und haben Sie gut verstanden?
    • Haben Sie bereits Kenntnisse bzgl. einer Modellierungssprache (ZIMPL, GAMS, AMPL, ...), einer Lösungssoftware für mathematische Optimierungsprobleme (Excel Solver, SCIP, CPLEX, Gurobi, ...) oder einer Programmiersprache (Python, C++, Java, ...)?

Beispielhafte Themen aus der Vergangenheit:

Entwicklung eines Branch-and-Price-Ansatzes für ein Production Routing Problem: In dieser Arbeit wurde ein auf Branch-and-Price basierender Lösungsalgorithmus für das integrierte Problem der Produktionsplanung mit nachgelagerter Distribution entwickelt. Ausgehend von gegebenen Codebausteinen der Branch-and-Price-Methode wurde der Algorithmus in C++ umgesetzt und in einer umfangreichen Rechenstudie auf seine Leistungsfähigkeit untersucht.

Vergleich von Lösungsverfahren für ein integriertes Produktions- und Distributionsproblem: In dieser Arbeit wurde die simultane Planung eines Parallelmaschinenproblems mit anschließender Auslieferung mittels homogener Fahrzeugflotte betrachtet. Verglichen wurden die Lösungsverhalten einer allgemeinen Lösungssoftware auf einer gemischt-ganzzahligen Formulierung des Planungsproblems und einer Matheuristik, die das Problem in einen heuristisch gelösten Produktionsteil und einen exakt gelösten Vehicle-Routing-Teil zerlegt. Die Umsetzung erfolgte mit Python und Gurobi.

Im Rahmen eines Studienprojektes im Bereich Logistik wird eine Fragestellung aus dem Forschungsspektrum des Lehrstuhls untersucht. Zu entwickeln ist dabei ein Baustein zur adäquaten Modellierung oder Lösung eines aktuellen Logistikplanungsproblems.

Dauer: 6 Monate

Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss mindestens eines Moduls aus Logistik 1 und Logistik 2

Detaillierte Informationen zu Inhalten, Voraussetzungen und dem Bewerbungsverfahren erhalten Sie im OpenOlat Kurs. Das entsprechende Passwort finden Sie hier. Bitte nutzen Sie für alle Anfragen das Kontaktformular des Kurses.

Ein Forschungsprojekt im Bereich Logistik beinhaltet die detaillierte Auseinandersetzung mit Lösungsverfahren für aktuelle Probleme der Logistikplanung. Im Forschungsspektrum des Lehrstuhls entwickeln oder erweitern Sie Softwarekomponenten und stellen innovative Ideen auf die Probe.

Dauer: 6 Monate

Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss mindestens eines Moduls aus dem Masterschwerpunkt Logistik

Detaillierte Informationen zu Inhalten, Voraussetzungen und dem Bewerbungsverfahren erhalten Sie im OpenOlat Kurs. Das entsprechende Passwort finden Sie hier. Bitte nutzen Sie für alle Anfragen das Kontaktformular des Kurses.