Studieren im Ausland
Am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften wird Internationalität groß geschrieben. lm International Office des Fachbereichs laufen die Fäden zusammen: Neben der Planung eines Auslandsaufenthalts unterstützen die Verantwortlichen die Studierenden bei der Durchführung ihres Vorhabens und der Anerkennung aller im Ausland erbrachten Studienleistungen.
Auslandspraktikum
Durch ein Auslandspraktikum können Studierende Arbeitserfahrung im Ausland während des Studiums sammeln. Informationen zur Praktikumsplatzsuche sowie Fördermöglichkeiten finden Sie hier. Weiterlesen
Universität der Großregion

6 Universitäten, 5 Regionen, 4 Länder, 3 Sprachen: Studieren und Forschen im Herzen Europas
Grenzüberschreitend studieren und forschen und sich für den europäischen Arbeitsmarkt attraktiv machen – das ist die große Vision des Universitätsverbunds Universität der Großregion (UniGR).
Studieren in Kaiserslautern
Austauschstudierende sind Studierende,
- die für einen temporären Aufenthalt (1 bis 12 Monate) zu Studienzwecken oder anderen akademischen Aktivitäten (Praktika, Forschungsprojekte, Abschlussarbeiten etc.) an unsere Universität kommen,
- die entweder über ein Austauschprogramm (ERASMUS+), über bestehende Partnerschaften, der Universität der Großregion oder als individuelle Studierende (Freemover) zu uns kommen,
- die keinen Abschluss an unserer Universität erlangen können. Alle akademischen Ergebnisse können in einen Transcript of Records festgehalten werden.
Integrierter Deutsch-Französischer Studiengang TU KL - ENSGI, NANCY
Das integrierte Studium für Wirtschaftsingenieure in den Fachrichtungen Maschinenbau sowie Umwelt- und Verfahrenstechnik bietet vielfältige Vorteile für die Teilnehmer:
- Dreifacher Abschluss und gute Positionierung auf dem internationalen Arbeitsmarkt
- Sprachliche und interkulturelle Qualifikation
- Optimale Kombination von Theorie und Praxis
- Enger Kontakt zur Wirtschaft (dt.-frz. Forum zur Karriereentwicklung, Mission industrielle)
- Ein hohes Maß an Mobilität, Flexibilität und Selbstständigkeit
Kontakt
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
International Office
Gottlieb-Daimler-Straße
67663 Kaiserslautern
Geb. 42, Raum 136
Tel. : +49 (0) 631 205 2982
E-Mail: international(at)wiwi.uni-kl.de
Sprechzeiten:
Outgoer (Wijden Srarfi):
Nach Vereinbarung
Anerkennungen (Cemre Bacak):
Nach Vereinbarung
Incomer (Mariia Avanesova):
Nach Vereinbarung
Exchange Coordinator (Outgoer)
Dr. Miruna Sarbu
international(at)wiwi.uni-kl.de
Tel.: +49 (0) 631 205 3116

Exchange Coordinator (Incomer)
Nicola Schoner
schoner@wiwi.uni-kl.de
Tel.: +49 (0) 631-205-3423

Achtung!
Informationen zu den Austausch- programmen aller anderen Fachbereiche der TUK gibt es bei der