Lehrstuhl für BWL, insbesondere Externes Rechnungswesen

Bachelorarbeiten

Bewerbung und Zuteilung erfolgen über den regulären Prozess des Fachbereichs via KIS.

 

1. Bewerbung und Ablauf

  • Die Bewerbung für Bachelorarbeiten des Fachebreichs findet meist in der letzten Woche vor Vorlesungsbeginn statt. Bitte informieren Sie sich auf den Seiten des Fachbereichs: https://wiwi.uni-kl.de/studium/rund-ums-studium/rund-um-pruefungen/
  • Zum Beginn der Vorlesungszeit erhalten Sie dann die Zu- oder Absage.
  • Innerhalb der ersten Wochen des Semesters gibt es für zugelassene Studierende einen gemeinsamen Kick-Off-Termin.
  • Im Rahmen des Kick-Offs wird es auch eine Auswahl an Themen geben, die auf die Studierenden aufgeteilt werden. Die Themen bewegen sich grundsätzlich in den Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls. Eigene Vorschläge und Wünsche werden in diesem Rahmen gerne berücksichtigt, sofern möglich. Bitte melden Sie sich frühzeitig hiermit.
  • Bearbeitungsdauer und Abgabefrist ergeben sich aus Prüfungsordnung und Anmeldedatum - i.d.R. beträgt die Bearbeitungszeit 3 Monate.
  • Der Umfang beträgt ca. 35 Seiten (+/- 10%).

2. Rahmenbedingungen

  • Abschlussarbeiten am Lehrstuhl sind in englischer Sprache zu verfassen.
  • Es werden regelmäßig forschungsorientierte Literaturarbeiten vergeben.
  • Abschlussarbeiten in Verbindung mit Praxispartnern sind für Bachelorarbeiten aufgrund des sehr kurzen Bearbeitungszeitraums nicht möglich.
  • Ein Thema kann jeweils nur von einer Person bearbeitet werden.

3. Abschlusspräsentationen

Im Rahmen eines Kolloquiums präsentieren alle Studierenden gegen Semesterende die Ergebnisse Ihrer Arbeiten.

4. Abgabe

Fristgerecht zum Ende der offiziellen Bearbeitungszeit wird von jedem Studierenden folgendes Material abgegeben:

  • Per E-Mail: Die Abschlussarbeit muss als PDF und DOC(X) an den/die Betreuer/in geschickt werden.
  • Zwei Hardcover / physische Exemplare der Abschlussarbeit beim zuständigen Prüfungsamt abgeben oder fristgerecht zusenden (Details zur postalischen Zustellung bitte mit Prüfungsamt abklären)

5. Vorlagen

Es werden Word-Formatvorlagen sowie weitergehende Hinweise für Abschlussarbeiten zur Verfügung gestellt

Zum Seitenanfang