10. Gemeinsames Doktorandenkolloquium "Human Resource Management and Organizational Behavior Studies"
Bereits zum 10. Mal fand das gemeinsam von Prof. Dr. Gisela Gerlach und Prof. Dr. Tanja Rabl organisierte Doktorandenkolloquium „Human Resource Management and Organizational Behavior Studies“ an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) statt.
Das Kolloquium, das abwechselnd an den Standorten Kaiserslautern und Landau durchgeführt wird, bietet Promovierenden eine ideale Plattform, um den aktuellen Stand ihrer Promotionsprojekte zu präsentieren sowie wertvolles Feedback und Anregungen aus den Diskussionen zu erhalten.
Dieses Mal widmeten sich die Vorträge unseres Teams verschiedenen spannenden Fragestellungen zum Einsatz künstlicher Intelligenz aus Human-Resource-Management- und Organizational-Behavior-Perspektive. 🔍
Dabei präsentierte
- Katharina Scheer Ergebnisse aus ihrem Online-Experiment zum Einsatz von künstlicher Intelligenz als Antikorruptionstool und dem Einfluss auf das Whistleblowing durch Beschäftigte,
- Sophie Heß den Entwurf einer quantitativen Studie zu Human-AI-Teaming und
- Philipp Heintz den Entwurf einer qualitativen Studie zum Einfluss von künstlicher Intelligenz auf die berufliche Rolle von Beschäftigten.
Besondere Highlights waren die lebhaften und angeregten Diskussionen im Anschluss an die Präsentationen sowie der informelle Austausch.
Der Lehrstuhl für Personalmanagement, Führung und Organisation bedankt sich bei den Teilnehmenden für ihre Beiträge und bei Gisela Gerlach und ihrem Team für die großartige Organisation des Kolloquiums in diesem Semester. Wir freuen uns schon auf das nächste Kolloquium im Sommer in Kaiserslautern!
Sie finden unsere Forschungsthemen spannend?
Dann melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie an einem unserer Themen im Hinblick auf eine Abschlussarbeit, einen Austausch oder eine mögliche Kooperation interessiert sind.