
News-Übersicht
News
Erfolgreicher Kick-off des Praxisteils der Veranstaltung „Managing Interorganizational Relations“ mit der Smart FactoryKL / dem Deutschen Zentrum für Künstliche Intelligenz
Am Lehrstuhl Strategie, Innovation und Kooperation von Prof. Dr. Gordon Müller-Seitz startete am 20. Mai der praxisorientierte Teil der Master-Veranstaltung „Managing Interorganizational Relations“. In enger Kooperation mit der SmartFactoryKL und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) bearbeiten die Studierenden reale Herausforderungen an der Schnittstelle von Forschung, Technologie und Praxis.
Die Fallstudie wurde von Chris Vollmer, Doktorand am Lehrstuhl, und Dr. Jonas Metzger, Alumnus des Lehrstuhls und Leiter des Mittelstand-Digital Zentrums Kaiserslautern, vorgestellt. Beide begleiten die Studierenden während der Bearbeitungsphase.
Im Fokus steht die Anwendung wissenschaftlicher Konzepte zur Gestaltung und Steuerung interorganisationaler Beziehungen auf konkrete Fragestellungen aus dem Ökosystem der SmartFactoryKL – etwa zu Koordinationsmechanismen, Governance-Strukturen und innovationsfördernden Netzwerken.
Der Kick-off unterstreicht die Transferorientierung des Lehrstuhls: Bereits während des Studiums erlernen unsere Studierenden, wie sich theoretische Ansätze auf reale Praxisprobleme übertragen lassen – und tragen so aktiv zur Lösung aktueller Herausforderungen bei.