News-Übersicht


News

Neue Publikation im International Journal of Project Management

Piktogramm von Publikation

Wie entstehen stabile Strukturen in Organisationen, die eigentlich nur auf Zeit bestehen – etwa bei Kriseneinsätzen oder Projekten? In ihrer aktuellen Studie im renommierten International Journal of Project Management zeigen Michael Grothe-Hammer, Olivier Berthod, Gordon Müller-Seitz und Jörg Sydow, wie in der Zusammenarbeit verschiedener Organisationen im Notfalleinsatz dauerhafte Strukturen mitten im temporären Handeln entstehen. Anhand einer ethnografischen Untersuchung von Einsatzorganisationen in Düsseldorf – zumeist unter Führung der Feuerwehr Düsseldorf – beleuchtet das Team, wie Routinen und Improvisation zusammenspielen und wie Praktiker*innen über Zeit hinweg ein Gleichgewicht zwischen Stabilität und Wandel schaffen.

In diesem Zusammenhang sei darauf aufmerksam gemacht, dass die Amtsleitung der Feuerwehr Düsseldorf, David von der Lieth, langjähriger Kooperationspartner von Professor Müller-Seitz ist (u.a. im Rahmen der hier angeführten Studie im Zuge eines durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft geförderten Projekts) und zum CIDR-Symposium am 14. November 2025 als Keynote in Kaiserslautern zu Gast sein wird: https://rptu.de/symposium-2025-center-for-interdisciplinary-disaster-research-cidr

Titel des Artikels: “Co-fabricating the permanent to enable temporary organizing: Insights from an ethnography of emergency response operations”. Abrufbar unter folgender URL: DOI: 10.1016/j.ijproman.2025.102768

Piktogramm von Publikation