Dissertationen

 

TitelDownload AutorJahr
Advice zur Entscheidungsunterstützung in der Beziehung von Controlling und Management: Theoretische und verhaltenswissenschaftliche Untersuchungen zum Einfluss verschiedener Faktoren auf das Advice-takingSpringerBernadette Mayer2024 
Die Privatwirtschaftslehre als reine Wissenschaft. Ein kritischer Rückblick auf Wilhelm Riegers Konzeption der Privatwirtschaftslehre vor dem Hintergrund von Ludwig von Mises´ Konzeption der Wirtschaftslehre im AllgemeinenKluedoMattias Oppold2022
Subjektunabhängige, analytische Unternehmensethik: Begründung und Relevanz als praktisch-normative BetriebswirtschaftslehreSpringerFlorian Fuchs2022
Gamification im Berichtswesen: Theoretische und experimentelle Untersuchungen zum Einsatz von Gamification bei Online-Umfragen und im BerichtswesenDr. KovacYannik B. Seewald 
 
2022
Leitmaximen eines wertschöpfungsorientierten Managementkonzeptes: Entwicklung eines integrativen Ansatzes für Unternehmen als erwerbswirtschaftlich ausgerichtete sozio-technische SystemeDr. KovacFlorian Beham2021
Gamification in der experimentellen Controlling-Forschung: Untersuchungen zur experimentellen Surrogation für komplexe Problemlösungssituationen anhand der psychologischen Umwelt. In: Lingnau, V. et al. (Hrsg.): Reihe "Controlling", Bd. 27.ResearchgateMatthias Brenning2019
Die Gestaltung unternehmerischer Anreizsysteme aus verhaltenswissenschaftlicher PerspektiveSpringerPatrick Willenbacher2017
Studentische Surrogation in der laborexperimentellen Controllingforschung. In: Lingnau, V. et al. (Hrsg.): Reihe "Controlling", Bd. 24.--Ulrich Koffler2016
Sequentielle Baumdiagramme als kognitive Heuristiken zur Entscheidungsunterstützung – Die Anwendung eines sozialpsychologischen Modells als betriebswirtschaftliches Bewertungs- und EntscheidungsinstrumentSHAKERIngo Härtel2015
Heuristische Informationen im Controlling. In: Schriftenreihe Schriften zum betrieblichen Rechnungswesen und Controlling Bd. 123.Dr. KovacEric A. Trumm2014
Legitimatorische Implikationen der Leitidee der Nachhaltigen Entwicklung. In: Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung, Bd. 15.Dr. KovacKatharina Kreklow2014
Organisations- und wissenschaftstheoretische Implikationen für die Controllingforschung. In: Lingnau, V. et al. (Hrsg.): Reihe "Controlling", Bd. 20. --Michael Hoogen2013
Psychopathen in Nadelstreifen. In: Lingnau, V. / Becker, A. (Hrsg.): Reihe "Controlling", Bd. 17.--Carmen Kühn2012
Einsatz von Realoptionen im Investitionscontrolling am Beispiel Biotechnologie. In: Lingnau, V. / Becker, A. (Hrsg.): Reihe "Controlling", Bd. 15. --Jürgen Kantowski2010
Organisationales Lernen und Anreizsysteme nach dem Börsengang – Ein verhaltensorientierter Ansatz. In: Lingnau, V. / Becker, A. (Hrsg.): Reihe "Controlling", Bd. 14.--Tatiana Villlalobus Baum2010
Die Universität – Leistungsmessung und -bewertung in einer komplexen Organisation. In: Lingnau, V. / Becker, A. (Hrsg.): Reihe "Controlling", Bd. 11.--Lisa Hubig2008
Kognitionsorientiertes Risikocontrolling – Vorstellung eines Konzeptes des kognitionsorientierten Risikocontrollings im Rahmen des Risikowirtschaftsprozesses. In: Lingnau, V. / Becker, A. (Hrsg.): Reihe "Controlling", Bd. 7. --Andreas Jonen2008
 Controlling und Kognition – Implikationen begrenzter kognitiver Kapazitäten für das Controlling. In: Lingnau, V. / Becker, A. (Hrsg.): Reihe "Controlling", Bd. 6.--Patrick G. Gerling2007
Reflexives Controlling – Revolution und Rationalität unternehmerischer Wirklichkeit in der Postmoderne, In: Lingnau, V. et al. (Hrsg.): Reihe "Controlling", Bd. 2. --Avo Schönbohm2005
Controlling im Logistik-Outsourcing, In: Lingnau, V. / Becker, A. (Hrsg.): Reihe "Controlling", Bd. 1.--Katrin von Briel2005