Experimentelle Forschung im Controlling (3 LP)
Dozent: Prof. Dr. Volker Lingnau
Betreuer: Dr. Florian Fuchs, Christina Betzhold, M.Sc.
Termin
im Sommersemester
Einführungsveranstaltung 27.04.22, 8:00-9:30 Uhr, Raum 52/204.
Hinweis: Anmeldung über das KIS ab 07.03. bis 22.04. (12 Uhr) über das KIS (Office) notwendig.
Inhalt
Im Rahmen der Lehrveranstaltung Experimentelle Forschung im Controlling werden die Teilnehmer sich grundlegend mit den methodischen Prämissen der experimentellen Forschung, insbesondere der Vignetten-Forschung, beschäftigen. Mit dem Seminarmodul experimentelle Forschung im Controlling im Wintersemester können anschließend die gewonnenen Kenntnisse in Experimenten mit Versuchspersonen und -gruppen zu verschiedenen Themengebieten (u. a. kognitive Beschränkungen, Entscheidungsverhalten, Motivation und Leistungsabgaben) angewendet werden.
(Voraussetzung für die Teilnahme am Seminarmodul: Experimentelle Forschung im Controlling)
Bei der seminaristischen Vorlesung Experimentelle Forschung im Controlling (EFC) handelt es sich um ein Wahlpflichtfach im Modul Controlling II, das optional als Alternative zur Veranstaltung Management Reporting belegt werden kann.
Gliederung
Termin | Inhalt |
---|---|
Mi, 27.04.22 | Initiationstreffen, 8:00-9:30 Uhr, Raum 52/204 |
Fr., 22.07.22 | Abgabe der schriftlichen Ausarbeitung bis 12:00 Uhr am Lehrstuhl und per E-Mail |
Mi, 27.07.22 | Präsentationen, 8:00-9:30 Uhr, Raum 52/204 |
Literatur
Backhaus, K. et al. (2021): Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einführung, 16. Auflage, Berlin et al. 2021.
Reiß, S. / Sarris, V. (2012): Experimentelle Psychologie: Von der Theorie zur Praxis, München et al. 2012.
Weiterführende Literatur wird in der konstituierenden Sitzung bekannt gegeben.