Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling

Management Reporting

Dozent: Prof. Dr. Volker Lingnau

Betreuer: Dr. Ulrich Koffler

 

 

Vorlesungstermine

Kick-Off-Meeting: tbd (weitere Informationen folgen)

Zeit: tbd

Ort: tbd

Die folgenden Termine werden in der konstituierenden Sitzung bekannt gegeben.

Hinweis: Anmeldung über das KIS ab 07.03. bis 06.04. (12 Uhr) über das KIS (Office) sowie Notenauszug & Motivationsschreiben notwendig.

Inhalt

Im Rahmen der Lehrveranstaltung Management Reporting werden sich die Teilnehmenden grundlegend mit den in der Controlling-Praxis häufig eingesetzten Tools Microsoft Access und Microsoft Excel beschäftigen. Hierzu wird in der seminaristischen Veranstaltung eine praxisrelevante Fallstudie bearbeitet, bei der die Studierenden als Ergebnis einen aussagefähigen Management-Bericht erstellen.

Bei der seminaristischen Vorlesung Management Reporting handelt es sich um ein Wahlpflichtfach im Modul Controlling II, das optional als Alternative zur Veranstaltung Experimentelle Forschung im Controlling (EFC) belegt werden kann.

Die Teilnehmendenzahl für die Veranstaltung Management Reporting ist begrenzt. Die Anmeldung ist bis zum 06.04.2022 über das KIS freigeschaltet. Aufgrund einer begrenzten Anzahl an Plätzen ist neben der Anmeldung im KIS auch eine Bewerbung mit Motivationsschreiben sowie Notenauszug über geleistete Prüfungen am Lehrstuhl anzufügen. Wenden Sie Ihre Bewerbung für die Lehrveranstaltung Management Reporting bitte bis zum 06. April 2022 an Herrn  Fuchs.

Bitte beachten Sie!!!!! Aufgrund der aktuellen Entwicklungen beachten Sie bitte regelmäßig die Informationen auf der Startseite des Lehrstuhls für Unternehmensrechnung und Controlling.

Literatur

Hichert, R. / Feisst, J. (2022): International Business Communication Standards: Conceptual, perceptual, and semantic design of comprehensible business reports, presentations, and dashboards, Online Publishing 2022.

Theis, T. (2015): Microsoft Access für Einsteiger: Datenbanken entwerfen und entwickeln. Für Access 2007 bis 2016. Lernen Sie Schritt für Schritt Datenbankentwicklung und -modellierung, Bonn 2015.

Gerths, H. / Hichert, R. (2013): Geschäftsdiagramme mit Excel nach den SUCCESS-Regeln gestalten: Tipps und Tricks für Excel 2003 und 2007/2010, Freiburg 2013.

Taschner, A. (2013): Management Reporting, Wiesbaden 2013.

Zelazny, G. (2015): Wie aus Zahlen Bilder werden. Der Weg zur visuellen Kommunikation - Daten überzeugend präsentieren, 7. Aufl., Wiesbaden 2015.

Tufte, E. R. (2001): The Visual Display of Quantitative Information, 2. Aufl., Cheshire 2001.

Weiterführende Literatur wird in der konstituierenden Sitzung bekannt gegeben.

Zum Seitenanfang