Wissenschaftliche Arbeiten - Beendete Themen
Beendete Bachelor-, Master-, Diplom- und Studienarbeiten (2008 - 2005)
| Abgabe | Titel | Betreuer/in | Typ |
|---|---|---|---|
| 01.05.2008 | Wertschöpfung und Shareholder Value | Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Katharina Kreklow und Dipl.-Kfm. techn. Eric A. Trumm | DA |
| 01.05.2008 | Der Einfluss von Performance Measurement auf die Motivation | Dipl.-Psych. Carmen Kühn und Dipl.-Wirtsch.-Ing. Lisa Hubig | StA |
| Theoretischer Vergleich von Instrumenten aus der Entscheidungstheorie anhand eines Anwendungsbeispiels | Dipl.-Wirtsch.-Ing. Lisa Hubig | StA | |
| 01.02.2008 | Entscheidung unter Risiko im Rahmen des kognitionsorientierten Controllingansatzes | Dipl.-Psych. Carmen Kühn | |
| 03.08.2007 | Kostenrechnung und Rationalität | Prof. Dr. Volker Lingnau | |
| 06.07.2007 | Analyse der Nachhaltigkeitsberichterstattung Deutscher Aktienunternehmen | Dipl.-Wirtsch.-Ing. Andreas Jonen | |
| 27.06.2007 | Controlling und Organisation - Anknüpfungspunkte aus einer kognitionsorientierten Perspektive | Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael Hoogen | DA |
| 04.06.2007 | Konzeption und Entwicklung eines integrierten Planungs- und Kontrollsysytemss für die Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH unter Berücksichtigung aktueller Tendenzen der Budgetierung | Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael Hoogen | DA |
| 30.04.2007 | Verbreitung und Ausprägungsformen der Risikowirtschaft im Mittelstand ”“ eine theoretische und empirische Analyse | Dipl.-Wirtsch.-Ing. Andreas Jonen | DA |
| 08.03.2007 | Darstellung der unterschiedlichen kognitiven Einflussfaktoren auf die Risikoanalyse ”“ Eine Vorstellung, kritische Beurteilung und Zusammenführung des aktuellen Standes der Literatur | Dipl.-Wirtsch.-Ing. Andreas Jonen | DA |
| 21.02.2007 | Szenarioorientierte Marktanalyse der Instrumente zur Bonitätseinstufung von KMU auf Basis der Nutzwertanalyse | Dipl.-Wirtsch.-Ing. Andreas Jonen | DA |
| 04.09.2006 | Szenarioorientierte Marktanalyse der Instrumente zur Bonitätseinstufung von KMU auf Basis der Nutzwertanalyse | Dipl.-Wirtsch.-Ing. Andreas Jonen | PS |
| 22.10.2006 | Möglichkeiten des Einsatzes von künstlichen neuronalen Netzen beim Einsatz im Bereich des kognitionsorientierten Risikocontrollings | Dipl.-Wirtsch.-Ing. Andreas Jonen | DA |
| 24.10.2006 | Entwicklung und Implementierung einer Balanced Scorecard für den Sondermaschinenbau des Werkes Homburg der Robert Bosch GmbH | Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael Hoogen | SA |
| 13.09.2006 | Chancen- und Risikocontrolling ”“ ein integrierter Bereich oder zwei separate Institutionen | Dipl.-Wirtsch.-Ing. Andreas Jonen | StA |
| 22.08.2006 | Beyond Budgeting - Alter Wein in neuen Schläuchen? | Dipl.-Kfm. Patrick Gerling | DA |
| 09.08.2006 | Analyse und Weiterentwicklung des Risikohandlings bei der Bayer AG | Dipl.-Wirtsch.-Ing. Andreas Jonen | |
| 09.08.2006 | Identifizierung und Kategorisierung der speziellen Risiken im IT-Bereich unter besonderer Berücksichtigung der instrumentellen Umsetzung | Dipl.-Wirtsch.-Ing. Andreas Jonen | DA |
| 03.07.2006 | Einbeziehung kognitiver Fähigkeiten bei der Ausgestaltung des Risikowirtschaftsprozesses | Dipl.-Wirtsch.-Ing. Andreas Jonen | DA |
| 20.06.2006 | Risikoinstrumente und deren Fakten, Quellen und Methoden | Dipl.-Wirtsch.-Ing. Andreas Jonen | DA |
| 29.05.2006 | Management Accounting and Cognition - Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektive | Dipl.-Kfm. Patrick Gerling | |
| 29.05.2006 | Einsatz des Analytic Hierarchy Process zur Risikobewertung | Dipl.-Wirtsch.-Ing. Andreas Jonen | DA |
| 01.05.2006 | Kostenmanagement im Prozess der Absicherung und Erprobung in der Automobilindustrie ”“ Effekte und Einsparpotentiale durch Baukästen | Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael Hoogen | DA |
| 20.04.2006 | Controlling und Management ”“ Eine Abgrenzung im Rahmen des kognitiv-entscheidungsorientierten Controlling-Begriffes | Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael Hoogen | DA |
| 21.04.2006 | Entscheidungstheorie und Performance Measurement - Eine Analyse der Schnittstellen und des Transferpotenzials | Dipl.-Wirtsch.-Ing. Lisa Hubig | |
| 27.03.2006 | Trends im betrieblichen Rechnungswesen und deren Auswirkung auf die Kostenrechnung | Dipl.-Kfm. Patrick Gerling | DA |
| 17.03.2006 | Möglichkeiten und Grenzen einer Standortbeurteilung auf der Basis von Kostenrechnung und TOC am Beispiel der Festo AG & Co. KG Werk Rohrbach | Prof. Dr. V. Lingnau | DA |
| 15.03.2006 | Controlling und Management - Eine Abgrenzung im Rahmen des kognitiv-entscheidungsorientierten Controlling-Begriffes | Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael Hoogen | DA |
| 28.02.2006 | Entwurf eines IT-Kosteninformationssystems - Gestaltung der Kostenrechnung im IT-Servicemanagement | Dipl.-Kfm. Patrick Gerling | DA |
| 22.02.2006 | Analyse der Möglichkeiten zur Unterstützung des Risikowirtschaftsprozesses mittels der Balanced Scorecard | Dipl.-Wirtsch.-Ing. Andreas Jonen | DA |
| 24.02.2006 | Gestaltung von Accounting-Information-Systems im Rahmen von kognitivem Rechnungswesen und Software-Ergonomie | Dipl.-Kfm. Patrick Gerling | DA |
| 15.02.2006 | Darstellung und Beurteilung der Möglichkeiten zur Festsetzung der Eintrittswahrscheinlichkeit und dem Schadensausmaß im Rahmen der Risikobewertung | Dipl.-Wirtsch.-Ing. Andreas Jonen | DA |
| 16.01.2006 | Entwicklung eines Konzepts zur lebenszyklusorientierten Risikoanalyse von Projekte | Dipl.-Wirtsch.-Ing. Andreas Jonen | DA |
| 30.09.2005 | Risikocontroller und Risikomanager im Spiegel von Stellenanzeigen | Dipl.-Wirtsch.-Ing. Andreas Jonen | DA |
| 28.09.2005 | Entwurf einer relationalen Datenbank als Grundlage einer systematisierten Erfassung und Auswertung der Daten des Risikohandlingprozesses | Dipl.-Wirtsch.-Ing. Andreas Jonen | DA |
| 20.07.2005 | Kostenrechnungsgestaltung im Mittelstand - Eine theoretische und empirische Analyse | Dipl.-Kfm. Patrick Gerling | DA |
| 13.06.2005 | Entwicklung eines projektorientierten Instrumentes zur Unterstützung des Risikohandlingprozesses der Siemens AG für den Aufbau eines Produktionsstandortes in China | Dipl.-Wirtsch.-Ing. Andreas Jonen | DA |
| 15.04.2005 | Kostenrechnungsgestaltung von Dienstleistungsunternehmen - eine Analyse von Krankenhäusern- und Rehabilitationseinrichtungen | Dipl.-Kfm. Patrick Gerling | DA |
| 23.05.2005 | Performance Measurement in der Neuproduktentwicklung, Analyse bei der Schott AG und Vergleiche mit ausgewählten Wettbewerbern | Dipl.-Wirtsch.-Ing. Lisa Hubig | DA |
| 15.03.2005 | Strukturierung der Instrumente des Risikocontrollings | Dipl.-Wirtsch.-Ing. Andreas Jonen | DA |
| 01.03.2005 | Spezielle Ausgestaltungsanforderungen und -formen der Balanced Scorecard für den Mittelstand | Dipl.-Wirtsch.-Ing. Andreas Jonen | PS |
| 01.03.2005 | Empirische Untersuchung zur Bedeutung der Informationstechnologie in der Unternehmensrealität unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses des Risikohandlings | Dipl.-Wirtsch.-Ing. Andreas Jonen | PS |
| 25.02.2005 | Kostenrechnungsgestaltung - Bestandsaufnahme und Entwicklungstendenzen | Dipl.-Kfm. Patrick Gerling | DA |