Februar 2025 | Nachhaltigkeitsberichterstattung in der deutschen Automobilindustrie - Rahmenbedingungen und vergleichenden Unternehmensanalyse | Christina Betzhold, M.Sc. | MA |
Februar 2025 | Status quo der Nachhaltigkeitsberichterstattung - Deutschland im Vergleich zu Österreich, der Schweiz und der Türkei | Christina Betzhold, M.Sc. | MA |
Januar 2025 | Der Effekt von Framing und Partizipationsmöglichkeiten bei der Einführung von Controllingsystemen auf Job Engagement und Organisationales Commitment | Dr. Florian Fuchs | FP |
Dezember 2024 | Unternehmerische Resilienz - Grundverständnis und Analyse des aktuellen Forschungsstandes | Christina Betzhold, M.Sc. | BA |
November 2024 | Die Bedeutung von SAP S/4HANA und In-Memory-Datenbanken für das Rechnungswesen | Daniel Simon, M.Sc | FP |
November 2024 | Einsatzpotenziale von Künstlicher Intelligenz in der Plankostenrechnung: Technische und organisatorische Herausforderungen | Daniel Simon, M.Sc | MA |
Oktober 2024 | Automatisierte Dashboard-Erstellung bei Tyco Electronics: Implikationen für das Controlling und die Rolle des Controllers im digitalen Zeitalter | Daniel Simon, M.Sc | MA |
Oktober 2024 | Der Einfluss digitaler Technologien auf das Rechnungswesen | Daniel Simon, M.Sc | BA |
Oktober 2024 | Konzeptionalisierung eines KPI-Dashboards für das Batterierecycling der BASF SE – Auswahl, Definition und Visualisierung von Key Performance Indicators | Christina Betzhold, M.Sc | MA |
August 2024 | Die Vignettenforschungsmethode in Accounting Journals | Dr. Florian Fuchs | SP |
August 2024 | Die Gestaltung von Incentives zur Prävention von Unternehmenspsychopathen – Eine empirische Studie | Dr. Florian Fuchs | MA |
Juli 2024 | Die Nutzung von Advisory-Systemen von Unternehmenspsychopathen – Eine empirische Studie | Dr. Florian Fuchs | MA |
Juni 2024 | Anthropomorphismus in der Entscheidungsfindung | Bernadette Mayer, M.Sc | MA |
Juni 2024 | Nachhaltigkeitsbasierte Anreizsysteme – Gestaltungsmöglichkeiten und Auswirkungen in der Theorie und Praxis | Christina Betzhold, M.Sc | MA |
Juni 2024 | Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz als Teil der unternehmerischen Verantwortung – Relevanz und Möglichkeiten des Controllings | Christina Betzhold, M.Sc | MA |
Mai 2024 | Quo vadis Risikocontrolling? Eine Untersuchung der Erfolgspotenziale IT-gestützter Entscheidungsunterstützungsinstrumente in Krisenzeiten | Bernadette Mayer, M.Sc. | MA |
März 2024 | Beurteilen Psychopathen anders? Der Einfluss psychopathischer Charakterzüge auf die Mitarbeiterevaluation | Dr. Florian Fuchs | MA |
März 2024 | Unternehmerische Resilienz - Konzept und Einflussfaktoren | Christina Betzhold, M.Sc | BA |
Februar 2024 | Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens | Daniel Simon, M.Sc | FP |
Februar 2024 | EU-Taxonomie als neue Herausforderung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung | Bernadette Mayer, M.Sc. | BA |
Januar 2024 | Nachhaltigkeitsberichterstattung in Europa: Eine empirische Analyse | Dr. Florian Fuchs | MA |
Januar 2024 | Verrechnungspreise für konzerninterne Dienstleistungen - Funktionen, Methoden und Grenzen | Daniel Simon, M.Sc | MA |
Januar 2024 | Kostenrechnung 4.0 - Herausforderungen und Potentiale | Daniel Simon, M.Sc | MA |
Januar 2024 | Entscheidungsfindung im Nachhaltigkeitskontext - Charakteristika von Nachhaltigkeitsentscheidungen und Anwendbarkeit entscheidungstheoretischer Ansätze | Christina Betzhold, M.Sc | MA |
| | | |