"ECHO" - Erste Ausgabe: Kreislaufwirtschaft
„Der Kreis schließt sich“ – Ein Sprichwort, das oft den Eindruck einer natürlichen Vollendung erweckt. Doch wer sich mit Kreislaufwirtschaft beschäftigt, weiß: Der Kreis schließt sich nicht von alleine. Zwischen Anfangs- und Endpunkt liegen viele mögliche Wege und Abzweigungen, die unser aktives Handeln erfordern. Es braucht neue Ansätze für den Lebenszyklus von Produkten und Materialien, die eine Nutzung über die gesamte Lebensdauer hinweg ermöglichen. Gleichzeitig müssen wir Werte und Geschäftsmodelle neu denken, weg von der Erschöpfung endlicher Ressourcen. Und letztlich gilt es, all diese Veränderungen möglichst effizient in unserer Gesellschaft umzusetzen.
Genau dieser Herausforderung widmet sich das „Circular Economy Research Forum“. Vom 19. bis 20. Mai 2025 lädt die Universität Lüttich Forschende aus der Großregion zu einem spannenden Wissenschaftsforum ein, um gemeinsam über die Stellschrauben der Kreislaufwirtschaft nachzudenken.
Die internationale Veranstaltung bildet den Auftakt der neuen UniGR-Veranstaltungsreihe „Echo“, die den grenzüberschreitenden Austausch von wissenschaftlichen Nachwuchstalenten in der Region fördert. Sie schreibt sich außerdem in die vielfältigen Aktivitäten des Projektes UniGR-CIRKLA ein, das durch das Programm Interreg Grande Région – Großregion 2021-2027 finanziert wird.
Weitere Infos und Anmeldung hier.