Financial Reporting and Taxes (Finanzberichterstattung und Steuern)
Ziel der Veranstaltung ist die Erarbeitung der Grundlagen des handelsrechtlichen Jahresabschlusses und der steuerlichen Gewinnermittlung. Die Veranstaltung baut auf der „Finanzbuchführung“ auf, deren Kenntnis im Modul „Grundlagen der BWL 1: Accounting and Finance“ vermittelt und in diesem Kurs vorausgesetzt wird. Gemeinsam mit der Veranstaltung „Kosten- und Erlösrechnung“ (Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling) vermittelt die Veranstaltung die grundlegenden Kenntnisse, um Informationen des Rechnungswesens zu verstehen und zielführend zum Treffen von Entscheidungen anwenden zu können.
Nach Besuch dieser Veranstaltung kennen die Studierenden…
- die betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen des handelsrechtlichen Jahresabschlusses,
- die grundlegenden Methoden der Jahresabschlussanalyse,
- sowie die verschiedenen Einkunftsarten des Einkommenssteuerrechts und die verschiedenen steuerlichen Gewinnermittlungsarten sowie ihre Anwendungsbereiche.
- Informationen aus einem Jahresabschluss lesen,
- über den Bilanzansatz von Vermögensgegenständen und Kapitalpositionen entscheiden, diese in eine Bilanz einordnen und entsprechend bewerten,
- eine Gewinn- und Verlustrechnung sowie einen einfachen Einzelabschluss nach HGB erstellen,sowie das zu versteuernde Einkommen von Einzelkaufleuten und Kapitalgesellschaften ermitteln.
Dazu werden folgende Inhalte behandelt:
- Wesen und Grundlagen des Jahresabschlusses
- Basiselemente der Bilanzierung
- Bilanzierung des Anlagevermögens
- Bilanzierung des Umlaufvermögens
- Bilanzierung des Eigenkapitals sowie Gewinn und Verlustrechnung
- Bilanzierung des Fremdkapitals, der Rechnungsabgrenzungsposten und der latenten Steuern
- Anhang, Lagebericht, Zwischenbericht-erstattung und Kapitalflussrechnung
- Theorien und Analyse des Finanzberichtes
- Grundlagen der IFRS
- Grundlagen des Steuerrechts
- Ermittlung des zu versteuernden Einkommens
- Ermittlung von Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer
In der Übung werden die in der Vorlesung vermittelten Inhalte anhand von Übungsaufgaben vertieft und diskutiert.
Key facts
SWS | 4 |
ECTS Credits | 6 |
Teaching language | German |
Registration required | yes, via KIS |
Profile Area | Accounting and Finance |
Semester | Summer |
Identifier | WIW-BWL-FBES6-M-1 |
Important:
- This course is held in German.
- The start dates can be seen in KIS.
- This is an on-site event.
- The examination is a written final exam at the end of the lecture period.
- The access code for the Olat course will be announced at the kick-off event.