Circular Entrepreneurship (5/6 LP)

Studierende entwickeln ein praxisorientiertes Verständnis für unternehmerisches Handeln im Kontext der Circular Economy. Sie identifizieren Marktchancen, entwickeln nachhaltige Geschäftsideen und wenden Werkzeuge wie das Circular Business Model Canvas an. In Teamprojekten durchlaufen sie den Gründungsprozess – von der Ideenfindung über die Entwicklung von Marktstrategien bis hin zur Pitch-Präsentation.

Durch Workshops, Mentoring und Feedback erlernen sie Strategien zur Ressourcengewinnung (z. B. Impact Investments, Fördermittel) und stärken ihre unternehmerischen Kompetenzen. Ziel ist es, nachhaltige Innovationen umzusetzen und das Mindset von Gründer*innen zu verinnerlichen.

Inhalte:

  • Grundlagen, Spezifika und Herausforderungen unternehmerischen Handelns im Kontext der Circular Economy
  • Identifikation und Bewertung von Marktchancen mit Fokus auf Ressourcenschonung und nachhaltige Wertschöpfung
  • Entwicklung kreislauforientierter Innovationen und Geschäftsmodelle (z. B. mit dem Circular Business Model Canvas)
  • Strategien zur Positionierung nachhaltiger Startups in wettbewerbsintensiven Märkten
  • Finanzierungsmöglichkeiten für zirkuläre Gründungsvorhaben (z. B. Impact Investing, Venture Capital, Förderprogramme)
  • Anwendung des Gelernten in Teamprojekten zur Entwicklung eigener Circular-Startups mit abschließenden Pitch-Präsentationen vor einer Jury aus Expertinnen, Unternehmerinnen und Investor*innen

 

Eckdaten:

SWS
ECTS Credits6 (5)
UnterrichtsspracheEnglisch
Anmeldung erforderlichja, per KIS und OLAT
VertiefungEntrepreneurship
SemesterWS
FormatOnline
KennungWIW-EPS-CE-V-7
AnsprechpartnerKathrin Weber, M.Sc.

 

Wichtig:

Dieser Kurs findet in englischer Sprache statt. Den Link zum OLAT Kurs finden Sie hier.