Arbeitspaket "Erfolgreiche Arbeit und Zusammenarbeit in Zeiten der Digitalisierung" im
Innovationsbereich Arbeit im Transferprojekt "Offene Digitalisierungsallianz Pfalz II" (ODPfalz-II)

Laufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2027

Förderkennzeichen: 03IHS254B

Verbundprojekt: Offene Digitalisierungsallianz Pfalz II (ODPfalz-II)

Verbundpartner:

Hochschule Kaiserslautern

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Leitung des Arbeitspakets:  Prof. Dr. Tanja Rabl, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Bearbeitung des Arbeitspakets: Michaela Roßmeier, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

 

Ziele des Arbeitspakets

Das Arbeitspaket "Erfolgreiche Arbeit und Zusammenarbeit in Zeiten von Digitalisierung" verfolgt vor dem Hintergrund einer Human-Resource-Management- und Organizational-Behavior-Perspektive das Ziel, in einem transdisziplinären transformativen Transferprojekt innovative Ansätze zu identifizieren und zu erproben. Den Prinzipien des Co-Designs und der Co-Produktion folgend werden in einem kollaborativen Prozess mit verschiedenen relevanten Akteur:innen (z. B. Wissenschaft, Unternehmen, Verwaltung, Interessenvertretungen von Arbeitnehmer:innen, Interessenvertretungen von Arbeitgeber:innen, arbeitnehmende Bürger:innen, Studierende, Auszubildende) für reale Problemstellungen innovative Lösungsideen generiert sowie geeignete Ideen für eine konkrete Intervention ausgewählt. Diese wird dann als Realexperiment geplant, durchgeführt und ausgewertet. Das Projekt zeigt damit Wege auf, wie die Voraussetzungen geschaffen werden können, dass Beschäftigte in einem digitalisierten Arbeitsumfeld erfolgreich (zusammen)arbeiten sowie ihre Potenziale entwickeln und entfalten können.

Aktuelles

„Change Management: Veränderung erleben und gestalten“: Practice-meets-Science-Workshop mit der Hornbach Baumarkt AG

Wie lassen sich Change Prozesse in Organisationen erfolgreich gestalten? Dieser Frage ging am 13.12.2023 ein Workshop nach, der auf Einladung von Prof. Dr. Tanja Rabl an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) in Kaiserlautern stattfand. Lucia Piehl, Referentin für Organisationsentwicklung bei der Hornbach Baumarkt AG, machte im Rahmen des Workshops Veränderung und ihre Konsequenzen nicht nur unmittelbar erlebbar, sondern stellte sich auch dem Wissensaustausch mit Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden.

Prof. Dr. Tanja Rabl, Inhaberin des Lehrstuhls für Personalmanagement, Führung und Organisation an der RPTU in Kaiserslautern, hob zu Beginn des Workshops hervor, welche strategische Bedeutung ein erfolgreiches Change Management in Organisationen hat. Lucia Piehl von der Hornbach Baumarkt AG zeigte in dem Workshop auf inspirierende und anschauliche Art und Weise auf, wo Herausforderungen in Change Prozessen liegen und wie sich diese erfolgreich bewältigen lassen.

Der Workshop begann mit einer offenen Diskussion, in der die Teilnehmenden ihre individuellen Perspektiven auf das Thema teilten. In einer umfassenden praktischen Übung konnten die Teilnehmenden Veränderung und ihre Konsequenzen dann unmittelbar am eigenen Leib erfahren. So erlebten sie insbesondere auch den Umgang mit Unsicherheit während eines Veränderungsprozesses. Nach der Übung wurden die Erfahrungen der Studierenden anhand der Veränderungskurve strukturiert. Dieser Ansatz half dabei, die Emotionen, die in den verschiedenen Phasen einer Veränderung auftauchen, besser zu verstehen und einzuordnen. Gemeinsam reflektierten die Teilnehmenden anschließend, was Führungskräfte in den verschiedenen Phasen einer Veränderung tun können, um Wandel erfolgreich zu gestalten. Es wurde deutlich, wie wichtig es ist, Mitarbeitende von Anfang an ins Boot zu holen, offen mit Ängsten und Widerständen umzugehen sowie transparent zu informieren und zu kommunizieren. Es gilt zudem, Spielraum zum Ausprobieren von Neuem zu geben, Fortschritte und Erfolge zu feiern, in kontinuierlichem Austausch zu bleiben und Unterstützung anzubieten.

Darüber hinaus gewährte Lucia Piehl den Teilnehmenden spannende Einblicke in vergangene und aktuelle Change-Prozesse bei der Hornbach Baumarkt AG. Ein wichtiger Treiber für Veränderung ist dabei die Digitalisierung. Die Bewältigung von Herausforderungen im Zuge des digitalen Wandels ist auch Thema eines gemeinsamen Transferprojekts im Rahmen der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz.

Der Workshop bot nicht nur wertvolle Einblicke in die Praxis des Change Managements, sondern regte auch dazu an, über die vielfältigen Herausforderungen im Zuge von Veränderungsprozessen und geeignete Lösungsansätze nachzudenken.

Ein herzliches Dankeschön geht an Lucia Piehl von der Hornbach Baumarkt AG für die inspirierende Gestaltung des Workshops und an alle Teilnehmenden, die mit ihrer Begeisterung und ihrem Engagement zu einem überaus bereichernden Austausch beigetragen haben.