Grundlagen der Führung
Das zum Profilbereich „Management“ gehörende Modul „Grundlagen der Führung“ beinhaltet eine seminaristische Vorlesung mit zusätzlicher tutorieller Betreuung (4 SWS, Sommersemester). Studierende lernen die Grundlagen der Personalführung und -motivation kennen. Sie setzen sich mit Führungsherausforderungen in Organisationen und Strategien zur Erreichung erfolgreicher Führung in verschiedenen Kontexten auseinander. Sie erarbeiten und analysieren eigenverantwortlich in Teams evidenzbasierte Fallszenarien.
Die Lehrveranstaltung adressiert folgende Inhalte:
1. Führung: Eine Begriffsklärung
2. Führungsbeziehungen
3. Entstehung und Entwicklung von Führungsbeziehungen
4. Motivierende Ausrichtung von Führungsbeziehungen
5. Gestaltung von Führungsbeziehungen
6. Ethische Reflexion von Führung und Führungsbeziehungen
7. Führung von und in Teams
8. Führung im internationalen Kontext
Für den erfolgreichen Abschluss des Moduls sind im Rahmen der Lehrveranstaltung Studienleistungen sowie Prüfungsleistungen in Form eines Prüfungsportfolios zu erbringen. Die zu erbringenden Studienleistungen werden zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. Die Modulnote ergibt sich auf Basis der in der Veranstaltung erreichten Gesamtpunktzahl des Prüfungsportfolios. Die zu erbringenden Portfolioleistungen werden zusammen mit näheren Informationen zur Ausgestaltung und Gewichtung ebenfalls zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. Alle Studien- und Prüfungsleistungen müssen bestanden sein.
Weitere Informationen zur Lehrveranstaltung im Sommersemester 2023 finden Sie im KIS.
Ansprechpartnerin: Katharina Scheer, M.Sc.