Digitale Transformation, Organizational Behavior und Human Resource Management
Das zum Schwerpunkt "Management der digitalen Transformation" gehörende Modul "Digitale Transformation, Organizational Behavior und Human Resource Management" beinhaltet eine seminaristische Veranstaltung (3 SWS, Sommersemester).
Mit erfolgreichem Abschluss des Moduls werden die Studierenden in der Lage sein,
- den aktuellen Forschungsstand zu Fragestellungen des Managements der digitalen Transformation aus einer Organizational Behavior und Human Resource Management Perspektive zu reflektieren und zu bewerten,
- für Beschäftigte und das Personalmanagement durch die Digitalisierung entstehende Chancen und Herausforderungen auf Basis wissenschaftlicher Forschungserkenntnisse kritisch zu evaluieren,
- Lösungsansätze der Praxis zum Umgang mit den durch die Digitalisierung für Beschäftigte und das Personalmanagement entstehenden Chancen und Herausforderungen im Abgleich mit wissenschaftlichen Forschungserkenntnissen zu reflektieren und zu bewerten,
- auf Basis wissenschaftlicher Forschungserkenntnisse Lösungsansätze für die Managementpraxis zum Umgang mit den durch die Digitalisierung für Beschäftigte und das Personalmanagement entstehenden Herausforderungen zu empfehlen.
Die Veranstaltung behandelt folgende Inhalte:
- Digitale Transformation in Organisationen: Konzeptionelle Überlegungen
- Digitale Transformation und Handeln von Beschäftigten
- Digitale Transformation und Technologieakzeptanz von Beschäftigten
- Digitale Transformation und Wohlbefinden von Beschäftigten
- Digitale Transformation und Arbeitsgestaltung
- Digitale Transformation und elektronisches Human Resource Management
Das Modul wird mit kombinierten Portfolioleistungen in Form einer Präsentation zu aktuellen wissenschaftlichen Forschungserkenntnissen mit Diskussion und einer Präsentation zu Erkenntnissen aus einem Praxisprojekt mit Diskussion abgeschlossen. Nähere Informationen zur Ausgestaltung und Gewichtung der einzelnen Portfolioleistungen werden zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. Die Modulnote ergibt sich auf Basis der in der Veranstaltung erreichten Gesamtpunktzahl des kombinierten Prüfungsportfolios.
Weitere Informationen zur Lehrveranstaltung im Sommersemester 2023 finden Sie im KIS.
Ansprechpartner:Philipp Heintz, M.Sc.