Lehrstuhl für Personalmanagement, Führung und Organisation

Masterseminar im Schwerpunkt "Management der digitalen Transformation"

Das Seminarmodul "Management der digitalen Transformation" umfasst das in der Regel im Sommersemester angebotene Seminar "Current Organizational Behavior and Human Resource Management Issues in Managing the Digital Transformation".

Die Richtlinien für die Erstellung von Seminararbeiten werden in einem E-Learning-Kurs im OLAT zur Verfügung gestellt. Die Zugangsdaten erhalten die Studierenden nach Ende der Anmeldefrist vom Lehrstuhl.

Studierende bewerben sich über eine Anmeldung im KIS für einen Seminarplatz. Parallel zur Anmeldung im KIS ist das  Bewerbungsformular des Lehrstuhls per E-Mail fristgerecht an das Lehrstuhl-Sekretariat (hrmob[at]wiwi.uni-kl.de) zu senden.

Nach erfolgter Vergabe und Bestätigung des Seminarplatzes werden in einer Vorbesprechung die vom Lehrstuhl vorgegebenen Themen zum übergeordneten Seminarthema den teilnehmenden Studierenden unter bestmöglicher Berücksichtigung ihrer Präferenzen zugeteilt.

Die Studierenden erstellen für die Seminararbeit zu dem ihnen zugeteilten Thema eine Arbeitsgliederung. Diese stimmen sie nach gründlicher Literaturrecherche und Einarbeitung in das Thema mit ihrem*ihrer Seminarbetreuer*in ab. Dazu reichen die Studierenden sobald möglich, jedoch bis spätestens sechs Wochen vor Abgabe der Seminararbeit eine Arbeitsgliederung elektronisch bei ihrem*ihrer Seminarbetreuer*in ein und vereinbaren einen Besprechungstermin, in dem sie Feedback zu ihrer Gliederung erhalten.

Nach Freigabe der Arbeitsgliederung durch die Seminarbetreuerin/den Seminarbetreuer beträgt die Bearbeitungszeit für die Seminararbeit in der Regel drei Wochen. Es gibt einen festgelegten Abgabetermin für alle Seminararbeitsschreibende eines Semesters.

Weitere Informationen zum Seminar im Sommersemester 2023 finden Sie im KIS.

Ansprechpartnerin: Katharina Scheer, M.Sc.

Zum Seitenanfang