Arbeitspaket "Erfolgreiche Arbeit und Zusammenarbeit in Zeiten der Digitalisierung" im
Innovationsbereich Arbeit im Transferprojekt "Offene Digitalisierungsallianz Pfalz II" (ODPfalz-II)

Laufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2027

Förderkennzeichen: 03IHS254B

Verbundprojekt: Offene Digitalisierungsallianz Pfalz II (ODPfalz-II)

Verbundpartner:

Hochschule Kaiserslautern

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Leitung des Arbeitspakets:  Prof. Dr. Tanja Rabl, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Bearbeitung des Arbeitspakets: Michaela Roßmeier, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

 

Ziele des Arbeitspakets

Das Arbeitspaket "Erfolgreiche Arbeit und Zusammenarbeit in Zeiten von Digitalisierung" verfolgt vor dem Hintergrund einer Human-Resource-Management- und Organizational-Behavior-Perspektive das Ziel, in einem transdisziplinären transformativen Transferprojekt innovative Ansätze zu identifizieren und zu erproben. Den Prinzipien des Co-Designs und der Co-Produktion folgend werden in einem kollaborativen Prozess mit verschiedenen relevanten Akteur:innen (z. B. Wissenschaft, Unternehmen, Verwaltung, Interessenvertretungen von Arbeitnehmer:innen, Interessenvertretungen von Arbeitgeber:innen, arbeitnehmende Bürger:innen, Studierende, Auszubildende) für reale Problemstellungen innovative Lösungsideen generiert sowie geeignete Ideen für eine konkrete Intervention ausgewählt. Diese wird dann als Realexperiment geplant, durchgeführt und ausgewertet. Das Projekt zeigt damit Wege auf, wie die Voraussetzungen geschaffen werden können, dass Beschäftigte in einem digitalisierten Arbeitsumfeld erfolgreich (zusammen)arbeiten sowie ihre Potenziale entwickeln und entfalten können.

Aktuelles

Die Zukunft der Arbeit in Zeiten der Digitalisierung: Gerüstet für die Abenteuerreise!? - Vortrag beim 1. Digitalabend für Unternehmen in Kaiserslautern am 06. Juni 2024

Pixabay © geralt

Was erwartet uns auf der Abenteuerreise in die Zukunft der Arbeit in Zeiten der Digitalisierung? Wie verändert die Digitalisierung, wie wir arbeiten und zusammenarbeiten? Was müssen wir an Kompetenzen im Gepäck haben? Wie können wir die Abenteuerreise erfolgreich meistern? Erfahren Sie mehr dazu beim 1. Digitalabend für Unternehmen in Kaiserslautern am 06. Juni 2024!

Prof. Dr. Tanja Rabl, Inhaberin des Lehrstuhls für Personalmanagement, Führung und Organisation an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau, lässt Sie in Ihrem Vortrag am Vorabend des bundesweiten Digitaltags mit eintauchen in die Zukunft der Arbeit in Zeiten der Digitalisierung. Sie gibt Tipps, wie wir uns auf die Veränderungen in der Arbeitswelt durch die Digitalisierung gut einstellen und vorbereiten können, und stellt einen Survival Guide für die Arbeitswelt von morgen vor.

Der Vortrag ist ein Angebot im Rahmen des Transferprojekts Offene Digitalisierungsallianz Pfalz II. Er ist Teil des Programms des ersten Digitalabends für Unternehmen in Kaiserslautern zum Thema „Erfolgreich digital – Tipps zu KI, Fördermitteln und Beratungen für Unternehmen“. Der Digitalabend findet am 06. Juni 2024 von 16 bis 20 Uhr im Fraunhofer IESE Kaiserslautern statt. Mehr Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Pixabay © geralt