Aktuelles

Die RPTU School of Business and Economics bei der „Nacht, die Wissen schafft“ am 9. Mai 2025!

🚀 Die RPTU School of Business and Economics bei der „Nacht, die Wissen schafft“ am 9. Mai 2025!

Wir freuen uns sehr, bei der diesjährigen Nacht, die Wissen schafft durch drei spannende Beiträge vertreten zu sein – mit innovativen Themen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Technik und Gesellschaft:

🔹 apl. Prof. Anja Danner-Schröder & Prof. Gordon Müller-Seitz
Gemeinsam mit dem Center for Interdisciplinary Disaster Research (CIDR) zeigen sie in Kooperation mit dem Deutsches Rotes KreuzBundesanstalt Technisches Hilfswerk der Bundeswehr und der Feuerwehr, wie interdisziplinäre Katastrophenforschung funktioniert. Thematisiert werden u.a. Bevölkerungsschutz, Katastrophenmanagement und außergewöhnliche Hochwasserereignisse – mit Fokus auf Zusammenarbeit, Ausbildung und technologische Innovation im Krisenfall.

🔹 Prof. Gordon Müller-Seitz, Angelina Horbach & Jana Meyer
Im engineering 4.0 lab (e4lab) können Besucher im Namen der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz erleben, wie Künstliche Intelligenz innovative Produkte von morgen mitgestaltet. Interaktiv und praxisnah wird gezeigt, wie KI den Design-Thinking-Prozess unterstützt – am Beispiel eines Rennwagens. Eine Einladung zum Mitmachen, Ausprobieren und Staunen!

🔹 Prof. Dennis Steininger
Im Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH präsentieren sich Start-ups unserer Alumni – greenableInline Process Solutions,REFACTUM. Zudem verschmelzen Kunst, Klang und Technik zu einem Erlebnis für alle Sinne – begleitet von szenischen Lesungen, Lichtkunstinstallationen und interaktiven Exponaten.

📅 Wann? Freitag, 9. Mai 2025 | 19–23 Uhr
📍 Wo? e4lab, bic und RPTU Campus Kaiserslautern

👉 Kommen Sie vorbei und erleben Sie, wie die RPTU School of Business and Economics gemeinsam mit starken Partnern Wissenschaft, Innovation und gesellschaftliche Relevanz greifbar macht. Wir freuen uns auf Sie!