
2025
17.01.2025
Pierre Kohlmann
Integrierte Losgrößen- und Nacharbeitsplanung unter Unsicherheit
Betreuer: Prof. Dr. Florian Sahling, Prof. Dr. Stefan Helber (Leibniz Universität Hannover)
2024
13.06.2024
Jannik Sebastian Westram
Die (Ohn-)Macht der institutionellen Unternehmung: Eine prozess- und akteur*innenzentrierte Perspektive auf die Einführung einer künstlichen Intelligenz basierenden Wissensmanagmentlösung.
Betreuer: Prof. Dr. Gordon Müller-Seitz, Prof. Dr. Katharina Spraul
29.04.2024
Bernadette Mayer
Advice zur Entscheidungsunterstützung in der Beziehung von Controlling und Management - Theoretische und verhaltenswissenschaftliche Untersuchungen zum Einfluss verschiedener Faktoren auf das Advice-taking
Betreuer: Prof. Dr. Volker Lingnau, Prof. Dr. Michael Hassemer
2023
26.06.2023
Johanna Erika Rothmann
Inter-organisationale Metamorphosen - Eine Analyse der Emergenz der Weiterentwicklung von Netzwerksteuerungsmechanismen bei unterschiedlichen Arten von inter-organisationalen Netzwerken
Betreuer: Prof. Dr. Gordon Müller-Seitz, Prof. Dr. Katharina Spraul
27.02.2023
Helena Maria Krebs
On the Foundations on Credit Rationing
Betreuer: Prof. Dr. Jan Wenzelburger; Prof Dr. Hans Gersbach (ETH Zürich)
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-44488-4
ISBN: 978-3-658-44487-7
2022

07.12.2022
Jonas Philippe Metzger
Strategy Ownership in Open Strategy - Eine Konzeptualisierung der Einflussnahme von Akteuren und deren Auswirkung in der offenen Strategiefindung
Betreuer: Prof. Dr. Gordon Müller-Seitz, Prof. Dr. Philipp Weinschenk

30.11.2022
Monika Elisabeth Luise Schappert, geb. Beisel
Von der Konsumentensouveränität zum Nachhaltigen Konsum unter Berücksichtigung intelligenter Netze
Betreuer: Prof. Dr. Michael von Hauff, Prof. Dr. Philipp Weinschenk
29.11.2022
Mattias Oppold
Die Privatwirtschaftslehre als reine Wissenschaft. Ein kritischer Rückblick auf Wilhelm Riegers Konzeption der Privatwirtschaftslehre vor dem Hintergrund von Ludwig von Mises´Konzeption der Wirtschaftslehre im Allgemeinen
Betreuer: Prof. Dr. Volker Lingnau, Prof. Dr. Hans Corsten

13.07.2022
Anna Priester
Dynamic Pricing aus Konsumentensicht: Theoretische Analyse und empirische Untersuchung von Einflussfaktoren und Konsequenzen
Betreuer: Prof. Dr. Stefan Roth, Prof. Dr. Oliver Wendt

08.07.2022
Christopher Pütz
Add-on-Preissysteme: Determinanten und Konsequenzen der Konsumentenwahrnehmung
Betreuer: Prof. Dr. Stefan Roth, Prof. Dr. Volker Lingnau
2021

08.12.2021
Sebastian Martin
Der Einfluss der Corporate Governance auf den Erfolg von Merges & Acquisitions - Eine Untersuchung vor dem Hintergrund der Principal-Agent- und Stewardship-Theorie
Betreuer: Prof. Dr. Reinhold Hölscher, Prof. Dr. Philipp Weinschenk

Online 978-3-658-36480-9
14.07.2021
Florian Fuchs
Ethik und Betriebswirtschaftslehre: Von der Relevanz wirtschaftsethischer Forschung in der BWL als praktisch-normativer Disziplin und der Begründung einer subjektunabhängigen, analytischen Unternehmensethik
Betreuer: Prof. Dr. Volker Lingnau, Prof. Dr. Reinhold Hölscher

01.07.2021
Yannic Seewald
Gamification im Berichtswesen - Theoretische und experimentelle Untersuchungen zum Einsatz von Gamification bei Online-Umfragen und im Berichtswesen
Betreuer: Prof. Dr. Volker Lingnau, Prof. Dr. Gordon Müller-Seitz
2020

30.10.2020
Florian Beham
Leitmaximen eines wertschöpfungsorientierten Managementkonzeptes – Entwicklung eines integrativen Ansatzes für Unternehmen als erwerbswirtschaftlich ausgerichtete sozio-technische Systeme
Betreuer: Prof. Dr. Volker Lingnau, Prof. Dr. Gordon Müller-Seitz
15.09.2020
David Romanowski
Coopetition-Management in intraorganisationalen Produktionsnetzwerken – Ein praktiken-orientierter Ansatz zur Steuerung des Spannungsverhältnisses zwischen Kooperation und Wettbewerb
Betreuer: Prof. Dr. Gordon Müller-Seitz, Prof. Dr. Philipp Weinschenk

Print ISBN: 978-3-658-33314-0
01.07.2020
Christine Hobelsberger
Structural Changes in Food Retail Markets in Countries of the Global South. The Case of Emerging Supermarkets in the Megacity of Dhaka, Bangladesh
Betreuer: Prof. Dr. Michael von Hauff, Prof. Dr. Katharina Spraul
2019
2018

12.12.2018
Stefan Puderbach
Gestaltung eines zukunftsfähigen Städtemanagements- Entwurf einer issuezentrierten Perspektive auf Städte
Betreuer: Prof. Dr. Gordon Müller-Seitz, Prof. Dr. Matthias Baum

11.12.2018
Christian Dost
Machtstrukturen in Produktionsnetzwerken – Entwurf eines integrativen Ansatzes zur Identifikation kritischer Lieferanten
Betreuer: Prof. Dr. Hans Corsten, Prof. Dr. Gordon Müller-Seitz
2017
2016
Promotionen nach Jahrgängen
2016 - 2023 ¦ 2011 - 2015 ¦ 2006 - 2010 ¦ 2001 - 2005 ¦ 1996 - 2000 ¦ 1991 - 1995 ¦ 1986 - 1990 ¦ 1982 - 1985