Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Aus der Studienangebotswerkstatt

 

Es haben erste Überlegungen und Vorgespräche stattgefunden, um zwei neue Studienangebote an der RPTU im Fachbereich Wirtschaftschaftswissenschaften einzuführen:

Data Analytics in Economics and Business

Geplant ist ein Bachelor-Master Studiengang.

Data Analytics bezeichnet den Prozess der Exploration, Transformation und Analyse von Daten, um Trends und Muster zu finden, die aussagekräftige Erkenntnisse liefern und zu Effizienzsteigerungen führen, und so die Entscheidungsfindung unterstützen. Moderne Data-Analytics-Strategie ermöglichen es Unternehmen, fundiertere Geschäftsentscheidungen zu treffen.Ebenso nutzen Volkswirte Analysetools, um wissenschaftliche Modelle, Theorien und Hypothesen zu verifizieren oder zu widerlegen.

Das Studienprogramm setzte sich zu 60% aus wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten und Methoden zusammen und zu jeweils 30% aus den Bereichen der Mathematik und der Inforamtik. Nebendes Erlernes der Programmiersprache Python sind weitere Inhalte empirische Methoden, maschinelles Lernen, Software-Umgebungen wie R oder SPSS, Markt­forschung, Marketing, Human Resource Managemnt, Business Analytics, Process Mining und Business Intelligence.

Teilstudiengang Lehramt Wirtschaft an BBS

Das Fach "Wirtschaft" zählt neben der Fächergruppe Bautechnik, Elektrotechnik, Gesundheit, Holztechnik, Metalltechnik, Pflege, Informationstechnik/Informatik als berufliches Fach, die miteinander nicht kombinierbar sind.

Kombinationsmöglichkeiten ergeben sich mit der Fächergruppe Biologie (KL, LD), Chemie (KL, LD), Deutsch (LD), Englisch (LD), Ethik (LD), Evangelische Religionslehre (LD), Französisch (LD), Geografie (LD), Informatik (KL), Mathematik (KL, LD), Physik (KL, LD), Sozialkunde (KL, LD), Sport (KL, LD).

Studienstruktur (B.Ed. und M.Ed) entsprechend den curricularen Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz

Modul 1: Betriebswirtschaftslehre

  • BWL II: Management
  • BWL III: Intelligence, Logistics and Operations
  • Investition und Finanzierung
  • Wirtschaften in gesellschaftlicher Verantwortung

Modul 2: Volkswirtschaftslehre

  • Mikroökonomik
  • Makroökonomik
  • Wirtschaftspolitik
  • Spieltheorie
  • Ökonomik der Nachhaltigkeit

Modul 3: Rechnungswesen und Controlling

  • BWL I: Accounting and Finance
  • Finanzberichterstattung
  • Kosten- und Erlösrechnung

Modul 4: Wirtschaftsrecht

  • Zivil-und Gesellschaftsrecht
  • Arbeitsrecht

Modul 5: Mathematik und Statistik

  • Mathematik für Wirtschaftswissenschaften
  • Statistik I / II

Modul 6 und 7: Wahlpflichtfach I und II

  • Aus den Profilbereichen BWL, Landau

Modul 8 und 9  Wirtschaftsdidaktik I und II

  • Angebot FB SoWi und/oder Landau
Zum Seitenanfang