Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Rund ums Studium

Wichtige Termine!

  • Bachelorarbeitsanmeldungen:
    26.05. - 03.11. 2023  [mehr]
  • Bachelorseminarvergabe:
    ab 26. - 31.01.2023  [mehr]
  • Rückmeldung:
    02.01.2022 - 28.01.2023
  • Prüfungsanmeldung:
    16.11.2022 - 16.12.2022

Alte und neue Studienstruktur

Ein Überblick

Informationen zur Neukonzeption der WiWi-Studiengänge

Weiterlesen

Wichtige Termine:

  • Letztmalige Einschreibung in Master-WI (3 Semester) zum Sommersemester 2023 (für diejenigen, die aktuell noch in den Bachelor-WI (7 Semester) an der TUK eingeschrieben sind).
  • Übergangsfrist für den freiwilligen Wechsel vom Bachelor-WI (7 Semester) in den Bachelor-WI (6 Semester) ist der 31.03.2023,
  • Ab Wintersemester 2023/2024 nur noch Einschreibungen in Master-WI (4 Semester)

Studiengänge im Bachelor

Betriebswirtschaftslehre

 

Betriebswirtschaftslehre mit technischer Qualifikation

technischer Schwerpunkt:

Bauingenieurwesen

alte PO

neue PO

Elektrotechnik

alte PO

neue PO

Informatik

alte PO

neue PO

Maschinenbau

alte PO

neue PO

Verfahrenstechnik

alte PO

neue PO

 

Wirtschaftsingenieurwesen

Fachrichtung:

Chemie

alte PO

neue PO

Elektrotechnik

alte PO

neue PO

Informatik

alte PO

neue PO

Maschinenbau

alte PO

neue PO

Umwelt- und Verfahrenstechnik

alte PO

Energie- und Verfahrenstechnik

neue PO

 

Studiengänge im Master

Betriebswirtschaftslehre

 

Betriebswirtschaftslehre mit technischer Qualifikation

technischer Schwerpunkt:

Bauingenieurwesen

alte PO

neue PO

Elektrotechnik

alte PO

neue PO

Informatik

alte PO

neue PO

Maschinenbau

alte PO

neue PO

Verfahrenstechnik

alte PO

neue PO

 

 Wirtschaftsingenieurwesen

Fachrichtung:

Chemie

alte PO

neue PO

Elektrotechnik

alte PO

neue PO

Informatik

alte PO

neue PO

Maschinenbau

alte PO

neue PO

Umwelt- und Verfahrenstechnik

alte PO

Energie- und Verfahrenstechnik

neue PO

 

Integrierter deutsch-französischer Studiengang TU Kaiserslautern - ENSGI, Nancy

Das integrierte Studium für Wirtschaftsingenieure in den Fachrichtungen Maschinenbau sowie Umwelt- und Verfahrenstechnik bietet vielfältige Vorteile für die Teilnehmer:

  • Dreifacher Abschluss und gute Positionierung auf dem internationalen Arbeitsmarkt
  • Sprachliche und interkulturelle Qualifikation
  • Optimale Kombination von Theorie und Praxis
  • Enger Kontakt zur Wirtschaft (dt.-frz. Forum zur Karriereentwicklung, Mission industrielle)
  • Ein hohes Maß an Mobilität, Flexibilität und Selbstständigkeit

weiterlesen

Angebote für Hörer anderer Fachbereiche

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften bietet speziell für Hörer anderer Fachbereiche Lehrveranstaltungen/Module an, die speziell für die Bedürfnisse nicht-ökonomischer Studierender konzipiert wurden.

Federführend für die Durchführung und Organisation ist PD Dr. Georg Fassott vom Lehrgebiet  BWL für Höhrer anderer Fachbereiche.

Serviceangebote in anderen Studiengängen

Angebot für alle Studierende aller Fachbereiche
Angebot als pdf-Datei

 

Studiengangsspezifische Angebote

weiterlesen

Rund um Prüfungen

Informationen zu Prüfungen im FB WiWi

(Anmeldungen und Verfahren zu Bachelorseminaren, Bachelor-/Masterarbeiten, Prüfungstermine, Prüfungsformen, zwei Prüfungen in einem Prüfungszeitraum etc.)

Weiterlesen

 

Die Abteilung für Prüfungsangelegenheiten ist primär für Fragen zu Prüfungsangelegenheiten zuständig: rptu.de/verwaltung/studentisches/abteilungen/pruefungsangelegenheiten

Hier finden Sie Informationen über die wesentlichen Schritte zur Teilnahme an Prüfungen:

Anmeldung

Abmeldung

Anerkennung

Krankmeldung/Rücktritt

Leistungsübersichten

Prüfungsordnungen

QIS-Selbstbedienungsfunktion

Allerlei Nützliches

TU-weite Ressourcen

KIS Office

QIS

OpenOLAT

Englischnachweise

Spachkursen des VKB (TU Kaiserslautern)

Toefl-Testzentrum der VHS Kaiserslautern

Literaturdatenbanken

EconBiz Virtuelle Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften

RePEc / EconPapers Research Papers in Economics

Studentische Arbeitsplätze

In der vorlesungsfreien Zeit hat der Fachbereich die Seminarräume 42-133 und 42-321 als studentische Arbeitsplätze zur Verfügung gestellt.

 

Rund um Preiswürdiges

Studienpreise im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Als ein wichtiges Instrument der Nachwuchsförderung vergibt der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften in Kooperation mit der Wirtschaft Studienpreise, die an Studierende und Absolventen des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften verliehen werden.

 

Hornbach Holding AG

proALPHA

Deutsche Bundesbank

Ehemals:

Stadtsparkasse Kaiserslautern

weiterlesen

Rund um aktiv

Engagement in studentischen Gruppen und Initiativen während des Studiums bringen nicht nur Spaß und das Kennenlernen von neuen Freunden, sondern bilden wichtige Soft-Skills wie Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke aus.

Eine Vielzahl von studentischen Gruppen ergänzen den Lehrbetrieb. Die Bandbreite reicht dabei von der Planung und Durchführung von Firmenkontaktmessen über die Organisation von Auslandsaufenthalten bis hin zur studentischen Unternehmensberatung.

 

AEGEE - Europäisches Studierendenforum

AIESEC - Internationale Organisation der Studierenden der Wirtschaftswissenschaften

Aktienfieber e.V. - Börsenverein der TU Kaiserslautern

ATM Consultans e.V. - studentische Unternehmensberatung

bonding - studenteninitiative e.V.

KaRaT - Kaiserslautern Racing Team e.V. der TU Kaiserslautern

STEP e.V. - studentischer Verein zur Förderung von Auslandskontakten des Fachbereichs WiWi

Treffpunkt - Die Firmenkontaktmesse

VWI - Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V. - Hochschulgruppe KL

Fachschaftsrat - Studierendenvertretung und Ansprechpartner rund ums Studium

Alumni berichten

Wie sieht das Leben nach der Uni aus? Wo wird man in einigen Jahren sein? Umso interessanter ist es zu sehen, wo Absolventen heute angekommen sind und welche Erfahrungen sie seit ihrem Einstieg in das Berufsleben gemacht haben.
 


Modulhandbücher

Weiterführende Informationen

Bachelor BWL - neu

BWL, Betriebswirtschaftslehre, studieren Studienstruktur, Curriculum und Studienverlaufsplan, RPTU,…

Weiterlesen

Bachelor BWL tQ - neu

Studienstruktur, Curriculum und Studienverlaufsplan. Technische Fachrichtungen.

Weiterlesen

Bachelor WI - neu

Studienstruktur, Curriculum und Studienverlaufsplan. Technische Studienrichtungen.

Weiterlesen

Master BWL - neu

Master Betriebswirtschaftslehre: Studienstruktur und Curriculum.

Weiterlesen

Master BWL tQ - neu

Master Betriebswirtschaftslehre mit techn. Qualifikation: Studienstruktur und Curriculum. Technische…

Weiterlesen

Master WI - neu

Master Wirtschaftsingenieurwesen: Studienstruktur und Curriculum. Technische Studienrichtungen.

Weiterlesen

Master Schwerpunkte

Überblick über die Schwerpunkte im den wirtschaftswissenschaftlichen Masterstudiengängen.

Weiterlesen

Für Hörer anderer Fachbereiche

Informationen über die WiWi-Anteile anderen Studiengängen.

Weiterlesen

Rund um Prüfungen

Alles was zu Prüfungen zu beachtren ist, von der Anmeldung bis zum Zeugnis.

Weiterlesen
Zum Seitenanfang