2. CIDR-Symposium

Nach der erfolgreichen Durchführung des ersten Symposiums des CIDR-Netzwerks 2024 folgt nun am 14. November 2025 die Wiederholung des Veranstaltungsformats. Unter dem Titel "“Komplexe Lagen, neue Antworten – Interdisziplinäre Perspektiven auf den Katastrophenschutz der Zukunft” werden wir uns diesmal im Dialog von Wissenschaft und Praxis neuen Herausforderungen des Katastrophenschutzes stellen. Diese sehen wir nicht nur in der quantitativen Zunahme, sondern vor allem in steigender Komplexität durch die zeitliche und regionale Überlagerung von Ereignissen (Polykrisen), sondern auch in unvorhergesehenen oder noch nicht aufgetretenen Katastrophen. Hier stellt sich die Frage, wie die damit verbundenen Risiken aussehen, wie eine Vorbereitung aussehen  und wie das Risikomanagement und die Lageerfassung und -beurteilung auf  diese Situationen reagieren kann. 

Wie freuen uns sehr, dass wir mitDavid von der Lieth, Leiter der Feuerwehr Düsseldorf, für die Keynote gewinnen konnten. Es folgen anschließend weitere Impulse zum Thema, u.a. von Daniel Gronwald (THW-Ortsverband Sinzig), sowie Mark Bailey (KVK Trier). Im Zentrum der Veranstaltung steht aber der Austausch von Erfahrungen, welche Impulse für die weitere Forschung in diesem Feld geben sollen.

Weitere Informationen zum Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier:

rptu.de/symposium-2025-center-for-interdisciplinary-disaster-research-cidr