Forschung mit Weitblick: Prof. Daniel Heyen zu den Risiken und Chancen von Geoengineering

heyen
heyen_bild

In der aktuellen Ausgabe des RPTU Forschungsmagazin wird die zentrale Frage gestellt “Wer darf am Klima drehen?”.  Für den Artikel “Weltverändernde Eingriffe mit großen Risiken” beleuchtet Prof. Dr. Daniel Heyen, Inhaber des Lehrstuhls VWL insb. Umweltökonomik und Professor für Umweltökonomik unseres Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften, die politischen und ökonomischen Herausforderungen des Geoengineerings. Insbesondere der gezielten Abkühlung der Erde durch Schwefelpartikel in der Atmosphäre.

Mit Hilfe spieltheoretischer Modelle analysiert Prof. Heyen, wie internationale Machtverhältnisse, Interessenkonflikte und fehlende globale Entscheidungsstrukturen den Einsatz solcher Technologien beeinflussen könnten. Seine Forschung zeigt: Technische Machbarkeit allein reicht nicht. Es braucht transparente, internationale Regeln, um Risiken zu minimieren und Konflikte zu vermeiden.

🔗 Zum Artikel 

heyen
heyen_bild