Künstliche Intelligenz im Alltag und in der Forschung - Ein gelungener Austausch auf dem Rheinland-Pfalz-Tag 2025
Am vergangenen Wochenende waren unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter Lena Kuhn, Jana Meyer und Angelina Horbach am Stand der Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) auf dem Rheinland-Pfalz-Tag 2025 vertreten – mit dem Ziel, die Anwendungspotenziale Künstlicher Intelligenz (KI) praxisnah zu vermitteln und Einblicke in unsere Forschungsarbeit sowie Projektarbeit im Rahmen der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz II zu geben. 💡 Interessierte Besucher:innen informierten sich an unserem Stand darüber, wie KI bereits heute in Bereichen wie Textverarbeitung, Ideenentwicklung oder Planungsunterstützung eingesetzt werden kann – und wie solche Technologien den Arbeitsalltag von morgen mitgestalten könnten. Wir bedanken uns herzlich für die zahlreichen interessierten Gespräche, der rege Austausch zu Chancen und Herausforderungen digitaler Technologien und das große öffentliche Interesse an unserer Forschung und unseren Demonstratoren.
Unser Ansatz: Wissenschaft verständlich machen, Dialog fördern und Innovation erlebbar gestalten. Vielen Dank an alle Besucher:innen und Mitwirkenden für ein erkenntnisreiches und motivierendes Wochenende!