Weiterführende Informationen
Zu den Modulbeschreibungen
Zum verantwortlichen Lehrgebiet
Immaterialgüter- und Wirtschaftsrecht
Rechtliche Rahmenbedingungen wirtschaftlicher Aktivitäten
Entwicklung, Produktion, Vermarktung und Vertrieb von Waren und Dienstleistungen unterliegen vielfältigen rechtlichen Normen, die sowohl Chancen als auch Risiken für Unternehmen mit sich bringen. Technische Erfindungen, Designs, Marken sowie schöpferische Werke wie Konstruktionszeichnungen, Filme oder Software können unter bestimmten Voraussetzungen rechtlich geschützt werden und dadurch einen wichtigen Wettbewerbsvorteil darstellen.
Zulässigkeit unternehmerischer Entscheidungen im Wettbewerb
Nicht jede Maßnahme, die wirtschaftlich sinnvoll erscheint, ist im Wettbewerb erlaubt. Vermarktungsmethoden dürfen Verbraucherinnen und Verbraucher nicht täuschen, und Vertriebssysteme dürfen den Wettbewerb zwischen Händlern nicht unangemessen einschränken. Unternehmen müssen zudem sicherstellen, dass ihre Produkte und Dienstleistungen frei von Mängeln sind, da fehlerhafte Produkte erhebliche Haftungsrisiken und Imageschäden verursachen können.
Spannungsfeld zwischen Schutzrechten und unternehmerischer Verantwortung
Die relevanten rechtlichen Fragestellungen reichen vom Schutz immaterieller Vermögenswerte über die Verantwortung gegenüber Kundinnen und Kunden bis hin zur Einhaltung fairer Wettbewerbsbedingungen. Studierende erwerben ein Verständnis dafür, wie Unternehmen rechtliche Chancen nutzen und gleichzeitig rechtliche Risiken minimieren können.
Sprache der Lehrveranstaltungen
Die Veranstaltungen der Vertiefung Immaterialgüter- und Wirtschaftsrecht werden überwiegend in deutscher Sprache angeboten.
Modul Immaterialgüter- und Wirtschaftsrecht
Mit den Kursen
| WIW-IWR-GEI-K-7 | Geistiges Eigentum | 1 Sem., WiSe | 3,0 LP |
| WIW-IWR-PAT-K-7 | Patentrecht | 1 Sem., WiSe | 3,0 LP |
| WIW-IWR-WET-K-7 | Wettbewerbsrecht | 1 Sem., WiSe | 3,0 LP |
WiWi-Masterschwerpunkte
Accounting & Finance
Financial Management and Accounting
Management
Human Resource Management und Organizational Behavior
Management der digitalen Transformation
Strategie, Innovation und Kooperation
Intelligence, Logistics & Operations
Business Information Systems & Operations Research
Produktions- und Logistikmanagement
Economics
Environmental and Industrial Economics
Wahlbereich

