Marketingmanagement

Weiterführende Informationen

Zu den Modulbeschreibungen

Modulhandbuch

 Zum verantwortlichen Lehrgebiet

Marketing

Marketingmanagement

Marketing als zentrale Funktion marktorientierter Unternehmen

In der marktorientierten Unternehmensführung durchdringt das Marketing sämtliche unternehmerischen Funktionen und Prozesse. Es bildet das zentrale Instrument, um Marktpotenziale zu identifizieren, das Unternehmen strategisch auszurichten, eine vorteilhafte Wettbewerbsposition aufzubauen und diese durch eine gezielte Gestaltung der Marketinginstrumente auszuschöpfen.

Wertorientierte Gestaltung von Marktangeboten

Um Kundenbedürfnisse optimal zu erfüllen, müssen Angebote entwickelt werden, die für Konsumentinnen und Konsumenten einen hohen Wert darstellen. Dies setzt voraus, dass alle unternehmerischen Prozesse und Funktionen konsequent auf die Anforderungen der Zielgruppen ausgerichtet werden. Die Fähigkeit, marktorientiert und kundenzentriert zu handeln, bildet eine wesentliche Grundlage für nachhaltigen Unternehmenserfolg.

Internationale und kontextbezogene Marketingstrategien

Die zunehmende Internationalisierung der Märkte erfordert Strategien, die sowohl global ausgerichtet als auch an branchenspezifische Rahmenbedingungen, Marktumfelder und unternehmensbezogene Gegebenheiten angepasst sind. Eine zentrale Herausforderung des Marketings besteht darin, Erfolgspotenziale frühzeitig zu erkennen, systematisch zu entwickeln und wirkungsvoll umzusetzen.

Sprache der Lehrveranstaltungen

Die Veranstaltungen der Vertiefung Marketingmanagement werden überwiegend in deutscher Sprache angeboten.

Module

WIW-MKT-IGM4-M-7Industriegütermarketing1 Sem., im SoSe4,5 LP
WIW-MKT-MAF9-M-7Marktforschung1 Sem., im WiSe9,0 LP
WIW-MKT-TCCI-M-7Case Challenge I1 Sem., im SoSe9,0 LP
WIW-MKT-VHM4-M-7Verhandlungsmanagement1 Sem., im SoSe4,5 LP
WIW-MKT-WR-M-7Wettbewerbsrecht1 Sem., im WiSe3,0 LP
WIW-WIN-EM-M-7Electronic Markets2 Sem., ab WiSe/SoSe6,0 LP
WIW-MAR-TCC2-M-7Case Challenge II1 Sem., im WiSe9,0 LP