Entrepreneurship

Weiterführende Informationen

Zu den Modulbeschreibungen

Modulhandbuch

 Zum verantwortlichen Lehrgebiet

Entrepreneurship

Entrepreneurship

Unternehmerisches Handeln und Identifikation neuer Potenziale

Unternehmerinnen und Unternehmer sind Personen, die durch ihr Handeln kontextunabhängig neue Möglichkeiten erschaffen sowie bestehende Potenziale identifizieren und nutzen. Neben fachlichem Verständnis und methodischen Fähigkeiten benötigen sie ausgeprägte Führungs- und Sozialkompetenzen, um Mitarbeitende zu motivieren, Kundinnen und Kunden zu überzeugen und Ressourcen aus dem Unternehmensumfeld zu mobilisieren. Gleichzeitig müssen sie sowohl planerische Prozesse beherrschen als auch Entscheidungen unter Unsicherheit in dynamischen Marktumgebungen treffen können.

Entwicklung unternehmerischer Kompetenzen

Im Schwerpunkt Entrepreneurship werden Studierende systematisch an die Herausforderungen unternehmerischer Prozesse herangeführt. Sie erlernen Kreativitätstechniken zur Ideenentwicklung und Methoden, um diese Ideen in tragfähige Geschäftsmodelle zu überführen. Darüber hinaus erwerben sie Kompetenzen zur Durchführung empirischer Untersuchungen, zur Anwendung forschungsorientierter Methoden und zur Entwicklung von Führungsfähigkeiten.

Geschäftsmodellentwicklung und Analysewerkzeuge

Die Studierenden befassen sich mit der Erstellung von Machbarkeitsanalysen und Businessplänen und lernen, Unternehmensgründungen und Wachstumsprozesse theoretisch fundiert zu beurteilen. Die Lehre kombiniert handlungsorientierte Ansätze mit evidenzbasierter Methodik, um sowohl praxisnahe Erfahrungen als auch eine wissenschaftlich reflektierte Perspektive zu vermitteln.

Sprache der Lehrveranstaltungen

Die Veranstaltungen der Vertiefung Entrepreneurship werden überwiegend in deutscher Sprache angeboten.

Module

WIW-EPS-DE-M-7Digital Entrepreneurship1 Sem., im WiSe6,0 LP
WIW-EPS-NVI-M-7New Venture Insights1 Sem., im WiSe/SoSe3,0 LP
WIW-IWR-PAT-M-7Patentrecht1 Sem., im WiSe3,0 LP
WIW-EPS-EM6-M-7Entrepreneurial Marketing1 Sem., im WiSe6,0 LP
WIW-EPS-GMK-M-7Gründungsmarketing1 Sem., im WiSe3,0 LP
WIW-EPS-GP-M-7Gründungsprojekt1 Sem., im SoSe3,0 LP
WIW-MASEM-M-7Masterseminar (WiWi)1 Sem., im WiSe/SoSe4,0 LP
WIW-EPS-CE-V-7Circular Entrepreneurship1 Sem, im WiSe5,0-6,0 LP

Weitere Informationen finden sie hier.

Bitte beachten Sie:

  • Studierende im Studiengang BWL und der BWLtQ benötigen 22 Punkte, um die Vertiefung zu erreichen.
  • Studierende im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen benötigen 13 Punkte, um die Vertiefung zu erreichen.
  • **Um die benötigten 22 Punkte für die Vertiefung zu erreichen, müssen Studierende der BWL und der BWLtQ aktuell i.d.R. Entrepreneurial Marketing (6LP) belegen. Eine zusätzliche Anrechnung von Gründungsmarketing (3LP) ist nicht möglich.