Weiterführende Informationen
Logistik
Logistik als integraler Bestandteil betrieblicher Wertschöpfung
Logistik umfasst sämtliche planerischen, ausführenden und kontrollierenden Maßnahmen, die einen effizienten Material-, Wert- und Informationsfluss im Rahmen des betrieblichen Leistungserstellungsprozesses gewährleisten. Diese Prozesse reichen von der Beschaffung von Produktionsfaktoren und Informationen über die interne Bearbeitung und Weiterleitung bis hin zur Distribution der erstellten Leistungen sowie der Entsorgung anfallender Abfälle. Die Aufgaben der Logistik werden häufig durch die „6 R“ beschrieben: die richtige Menge, der richtige Gegenstand, am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, in der richtigen Qualität und zu den richtigen Kosten.
Wissenschaftliche Ansätze der Logistikplanung
Der Schwerpunkt konzentriert sich auf wissenschaftliche Methoden zur Planung logistischer Prozesse. Die behandelten Ansätze sind branchenunabhängig und nicht auf spezifische Unternehmenskonstellationen ausgerichtet. Der Fokus liegt auf der Entwicklung, Analyse und Anwendung mathematischer Modelle sowie quantitativer Methoden, die eine systematische Optimierung logistischer Leistungen ermöglichen.
Methodische Tiefe und analytische Kompetenz
Studierende erwerben im Rahmen der Vertiefung die Fähigkeit, komplexe logistische Fragestellungen formal abzubilden, algorithmisch zu analysieren und effizient zu lösen. Damit werden sie auf Tätigkeiten vorbereitet, die eine wissenschaftlich fundierte Gestaltung und Optimierung logistischer Systeme erfordern.
Sprache der Lehrveranstaltungen
Die Veranstaltungen der Vertiefung Logistik werden überwiegend in deutscher Sprache angeboten.
Module
| WIW-LOG-OT-M-7 | Optimierungstools in der Logistikplanung | 1 Sem., im WiSe | 4,5 LP |
| WIW-LOG-SC-M-7 | Scheduling | 1 Sem., im SoSe | 4,5 LP |
| WIW-LOG-SP-M-7 | Standortplanung und Netzwerk-Design | 1 Sem., im SoSe | 4,5 LP |
| WIW-LOG-TL-M-7 | Transportlogistik | 1 Sem., im WiSe | 4,5 LP |
Weitere Informationen finden Sie hier.
WiWi-Masterschwerpunkte
Accounting & Finance
Financial Management and Accounting
Management
Human Resource Management und Organizational Behavior
Management der digitalen Transformation
Strategie, Innovation und Kooperation
Intelligence, Logistics & Operations
Business Information Systems & Operations Research
Produktions- und Logistikmanagement
Economics
Environmental and Industrial Economics
Wahlbereich

