Management der digitalen Transformation

Weiterführende Informationen

Zu den Modulbeschreibungen

Modulhandbuch

 Zum verantwortlichen Lehrgebiet

Entrepreneurship

Management der digitalen Transformation

Auswirkungen der Digitalisierung auf Organisationen

Die Vertiefung Management der digitalen Transformation befasst sich mit den vielfältigen Erscheinungsformen und Folgen der Digitalisierung für Organisationen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Unternehmen digitale Veränderungen verstehen, gestalten und strategisch nutzen können, um ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.

Interdisziplinäre Perspektiven und ganzheitlicher Ansatz

Die Auseinandersetzung mit digitaler Transformation erfordert eine interdisziplinäre Betrachtung. Der Schwerpunkt legt daher besonderen Wert darauf, wirtschaftliche, technologische, organisatorische und gesellschaftliche Aspekte gemeinsam zu analysieren. Dies ermöglicht eine holistische Sichtweise, die notwendig ist, um digitale Entwicklungen umfassend zu verstehen und deren Konsequenzen fundiert einzuordnen.

Theoretische Fundierung und praxisorientierte Anwendung

Neben der theoretisch-konzeptionellen Arbeit spielt die praktische Umsetzung eine zentrale Rolle. Die Studierenden wenden erlernte Inhalte in Kooperation mit Praxispartnern an und entwickeln Lösungen für reale Fragestellungen der digitalen Transformation. Dadurch wird die Fähigkeit gestärkt, digitale Strategien, Geschäftsmodelle und organisatorische Veränderungen wissenschaftlich fundiert zu gestalten.

Verantwortlicher Lehrstuhl

Der Schwerpunkt wird vom Lehrstuhl Entrepreneurship unter der Leitung von Prof. Dr. Dennis Steininger verantwortet.

Sprache der Lehrveranstaltungen

Die Veranstaltungen der Vertiefung Management der digitalen Transformation werden überwiegend in deutscher Sprache angeboten.

Module

WIW-MDT-AIB-M-7Artificial Intelligence in Business1 Sem., im SoSe4,5 LP
WIW-MDT-DTG-M-7Integration Module Digital Transformation and Business Model Innovation1 Sem., im WiSe4,5 LP
WIW-MDT-OS-M-7Organisationen und Strategien1 Sem., im WiSe4,5 LP
WIW-MDT-MS-M-7Märkte und Strategien1 Sem., im WiSe4,5 LP
WIW-MDT-DOH-M-7Digitale Transformation, Organizational Behaviour und Human Resource Management1 Sem., im SoSe4,5 LP
WIW-MASEM-M-7Masterseminar (WiWi)1 Sem., im WiSe/SoSe4,0 LP

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bitte beachten Sie:

  • Studierende im Studiengang BWL und der BWLtQ benötigen 22 Punkte, um die Vertiefung zu erreichen.
  • Studierende im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen benötigen 13 Punkte, um die Vertiefung zu erreichen.